Hallo!
Ich hänge mal wieder an einem Problem fest und komm nicht weiter. Ich schreib grad ein Programm, welches lineare Gleichungssysteme lösen soll (in Form einer Matrix). Auf der Startseite kann der Benutzer eingeben wie groß die Matrix sein soll:
<div id='startForm'>
<form name='MatrixParam'>
<p><input type=text name=anz_zeilen value=m size=1 maxlength=2 class=inputFieldMatrixSeize /> x
<input type=text name=anz_spalten value=n size=1 maxlength=2 class=inputFieldMatrixSeize /> Matrix</p>
<button type=button onClick='checkMatrix()'>Erstellen</button>
</form>
</div>
Auf Knopfdruck wird dann die JS-Funktion (welche in einer externen JS-Datei liegt) aufgerufen. Vorher werden in der Javascriptdatei noch zwei Variablen deklariert, damit der Feldinhalt in ihnen gespeichert werden kann und global zugänglich ist:
var anzSpalten = 0.0;
/* ich weiße den Variablen diese Werte nur probeweise zu. Da Problem tritt immer auf - egal ob ich der Variable hier schon einen Wert zuweise oder nicht. */
var anzZeilen = 0.0;
function checkMatrix()
{
anzSpalten=document.MatrixParam.anz_spalten.value;
anzZeilen=document.MatrixParam.anz_zeilen.value;
... prüfen ob die Eingaben valide sind ....
{
drawMatrix();
}
}
Mit drawMatrix() wird nun ein Eingabeinterface für die Matrix erzeugt. (mit document.write() )
Am Ende des Eingabeinterfaces ist ein Button, der die Funktion solve() startet. Allerdings braucht diese Funktion die Anzahl der Spalten und Zeilen:
function solve()
{
alert(anzSpalten);
..usw.
Allerdings hat die Variable anzSpalten hier immer noch den Startwert von ganz oben. Oder falls sie nur deklariert wurde den Wert "undefined".
Wo ist der Fehler? Wie kann ich den Textfeldinhalt der Startseite dauerhaft - für alle Funktionen abrufbar - abspeichern?
MfG Thomas