Hi,
abgesehen von deinem funktionellen Problem, auf das ChrisB dich ja schon aufmerksam gemacht hat, ist in jedem Fall dein HTML fehlerhaft:
<div id='startForm'>
<form name='MatrixParam'>
Hier weißt du noch, dass Attributwerte in Anführungszeichen stehen sollten.
<p><input type=text name=anz_zeilen value=m size=1 maxlength=2 class=inputFieldMatrixSeize /> x
Und dann hast du es plötzlich vergessen.
Aber beim Ansehen deines Codeauszugs frage ich mich als erstes, ob du nun HTML oder XHTML schreibst. Die Notation der input-Elemente mit dem "/>" zum Schließen deutet auf XHTML hin. Dann *müssen* aber die Attributwerte in Anführungszeichen stehen, ...
<button type=button onClick='checkMatrix()'>Erstellen</button>
... und alle Attributnamen werden grundsätzlich klein geschrieben. Durchgehend.
Solltest du dagegen "normales" SGML-basiertes HTML schreiben, ist die Notation "/>" zum Schließen leerer Elemente falsch, und die beiden MUSS-Regeln, die ich erwähnt habe, werden zu SOLL-Regeln.
Mit drawMatrix() wird nun ein Eingabeinterface für die Matrix erzeugt. (mit document.write() )
Wenn dir die Alternativen (DOM, innerHTML), die ChrisB vorschlägt, immer noch zu kompliziert sind, könntest du als "Triviallösung" die Ausgabe auch in ein textarea-Element schreiben, das du vorher im HTML-Code notierst. Das ist nicht wirklich elegant, aber dafür einfach zu handhaben.
So long,
Martin
Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.