Domain: Inhalte auf anderen Server leiten; Email nicht?
Lara
- webserver
0 Sven Rautenberg0 suit0 Sven Rautenberg0 suit0 Sven Rautenberg0 suit
0 Teufelchen
Hallo,
ich habe folgende Frage. Mit einem Kumpel möchte ich auf dessen Server mit Typo3 meine Inhalte anbieten.
Ich möchte dass www.meine-domain.de auf www.seine-domain.de/index.php?id=111 weitergeleitet wird. Die E-Mails an email@meine-domain.de sollen weiterhin bei mir auflaufen.
Zudem wäre es ideal, wenn statt www.seine-domain.de/index.php?id=111 auf seinem server www.meine-domain.de/index.php?id=111 angezeigt wird.
Fragen:
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Lara
Moin!
Fragen:
- ist das generell möglich?
Ja, klar.
- geht das über htaccess oder DNS?
Beides ist möglich.
- wenn letzteres: wo beantragen?
Per DNS würdest du den A-Record des Domainnamens auf die IP des anderen Servers setzen und dort einen passenden virtuellen Host einrichten. Der MX-Record zeigt unverändert auf den SMTP-Server, der für dich Mails empfängt.
Per .htaccess wäre als simpelste Methode ein Redirect denkbar. Alternativ könnte aber auch ein Proxy eingerichtet werden, der die Daten vom anderen Server durchleitet. Beide Ansätze sind insofern ungünstig, als du weiterhin deinen eigenen Webspace benötigst und dafür mutmaßlich ja auch was bezahlen mußt. Außerdem wird bei der Proxy-Lösung der doppelte Traffic anfallen, mit vermutlich deutlich langsameren Reaktionszeiten.
- Sven Rautenberg
- geht das über htaccess oder DNS?
Beides ist möglich.
Zur Info:
Das DNS kennt keine Weiterleitungen (bzw nicht in diesem Kontext)
Es ist also nicht möglich example.com auf example.org, man kann lediglich example.com die selbe Ressource wie example.org zuweisen.
Manche Softwarepakete übersetzen solche Dinge aber auch intern in entsprechende Resource-Records und nennen das nach aussen hin "Domain-Weiterleitung" oder "DNS-Weiterleitung".
Moin!
- geht das über htaccess oder DNS?
Beides ist möglich.Zur Info:
Das DNS kennt keine Weiterleitungen (bzw nicht in diesem Kontext)
Es gibt CNAME. Das würde ich absolut als Weiterleitung bezeichnen.
Es ist also nicht möglich example.com auf example.org, man kann lediglich example.com die selbe Ressource wie example.org zuweisen.
Wenn du das OP lesen würdest, würdest du sehen, dass ja genau das gewünscht ist.
Manche Softwarepakete übersetzen solche Dinge aber auch intern in entsprechende Resource-Records und nennen das nach aussen hin "Domain-Weiterleitung" oder "DNS-Weiterleitung".
Was mit DNS zu tun ist, hatte ich ja explizit erklärt.
- Sven Rautenberg
Es gibt CNAME. Das würde ich absolut als Weiterleitung bezeichnen.
CNAME-RRs sind als alias gedacht und nicht als Weiterleitung - bei einer Weiterleitung würde etwas umgeleitet werden - da diese anweisungen nur für den resolver gedacht sind, ist es dem Browser letztendlich egal was passiert - der ruft im endeffekt direkt die IP mit dem entsprechenden hostnamen auf und fragt sich nicht mehr durchs DNS durch
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc1034.txt
Wenn du das OP lesen würdest, würdest du sehen, dass ja genau das gewünscht ist.
hab ich gelesen, der rest von dir hat das problem auch hinreichend erklärt/gelöst
nur im DNS-Kontext von einer Weiterleitung zu sprechen halte ich für gewagt
Moin!
Es gibt CNAME. Das würde ich absolut als Weiterleitung bezeichnen.
CNAME-RRs sind als alias gedacht und nicht als Weiterleitung - bei einer Weiterleitung würde etwas umgeleitet werden - da diese anweisungen nur für den resolver gedacht sind, ist es dem Browser letztendlich egal was passiert - der ruft im endeffekt direkt die IP mit dem entsprechenden hostnamen auf und fragt sich nicht mehr durchs DNS durch
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc1034.txt
CNAME ist absolut eine Weiterleitung. Da wird der DNS-Resolver auf einen neuen DNS-Namen weitergeleitet, der die tatsächliche IP (oder einen weiteren Namen) weiß.
Wenn du das OP lesen würdest, würdest du sehen, dass ja genau das gewünscht ist.
hab ich gelesen, der rest von dir hat das problem auch hinreichend erklärt/gelöstnur im DNS-Kontext von einer Weiterleitung zu sprechen halte ich für gewagt
Habe ich bis zu deinem Posting auch nicht getan. Oder findest du irgendwo hier das Wort "Weiterleitung"?
- Sven Rautenberg
CNAME ist absolut eine Weiterleitung. Da wird der DNS-Resolver auf einen neuen DNS-Namen weitergeleitet, der die tatsächliche IP (oder einen weiteren Namen) weiß.
kommt darauf an, wie man weiterleitung definiert:
stelle a sagt "gehe zu b"
stelle b sagt "gehe zu c
stelle c sagt "hier bist du richtig"
da das aber im dns intern gehandhabt wird, funktioniert ohne umweg
stelle a sagt "gehe zu c" (a hat im hintergrund schon b befragt und zwischengespeichert)
stelle c sagt "hier bist du richtig"
der zwischenschritt einer typischen weiterleitung fehlt, für den eigentlichen client gibts nur noch einen aufruf - bei einem redirect gibts mehrere aufrufe
Habe ich bis zu deinem Posting auch nicht getan. Oder findest du irgendwo hier das Wort "Weiterleitung"?
der hinweis war ja auch nicht für dich gedacht, ich gehe davon aus, dass du weisst was du tust ;)
Ich möchte dass www.meine-domain.de auf www.seine-domain.de/index.php?id=111 weitergeleitet wird. Die E-Mails an email@meine-domain.de sollen weiterhin bei mir auflaufen.
Zudem wäre es ideal, wenn statt www.seine-domain.de/index.php?id=111 auf seinem server www.meine-domain.de/index.php?id=111 angezeigt wird.
Fragen:
- ist das generell möglich?
Ja.
- geht das über htaccess oder DNS?
Eine simple Weiterleitung erreichst du in der .htaccess deiner Domain mit "Redirect / http://sein.example.com/". Mit dieser einen Zeile leitest du _jeden_ Pfad nach sein.example.com um, also auch ein Aufruf von beispielsweise dein.example.com/a/b/c wird auf sein.example.com/a/b/c landen.
Möchtest du hingegen, dass deine Domain im Browser angezeigt wird, muss schlichtweg der Server deines Freundes das Hosting übernehmen. Dazu wird deine Domain im Webserver deines Freundes eingetragen, ebenso wird der DNS-Eintrag auf den Server deines Freundes zeigen müssen.
Für den Empfang von Mails existiert davon unabhängig im DNS-System ein eigener Eintrag, d.h. Mails können weiterhin auf deinem Server empfangen werden. Es ist allerdings hinterfragenswert, ob du wirklich nur für den E-Mail-Empfang (und -Versand) einen eigenen Server haben musst. Das ist eigentlich übertrieben.
Es gäbe noch als Dritte Möglichkeit die Frame-Weiterleitung, aber das ist nun nicht gerade hübsch.
- wenn letzteres: wo beantragen?
Naheliegenderweise bei den Anbietern, bei denen ihr jetzt schon eure Sachen im Netz stehen habt.