Christoph Schnauß: Wer kennt sich mit pam_apparmor aus?

Beitrag lesen

hallo Tom,

auf der Suche nach einer soliden, aber dennoch nachvollziehbar einfachen Absicherung von Linux-Servern (Debian udn Suse) bin ich nun auf
  pam_apparmor
gestoßen. Das gibt es aber scheinbar vorerst nur für Suse als vorkompiliertes Modul.

Bei openSUSE gibts eine Beschreibung für AppArmor. Laut Wikipedia soll es auch ein Paket für Ubuntu geben sowie eines für Mandriva. Wenn es das für Ubuntu gibt, sollte es eigentlich auch für Debian auffindbar sein.

PAM (Pluggable Authentication Modules) ist eine Bibliothekssammlung, die sich auf so ziemlich jedem modernen Linux finden lassen dürfte. An meinem Gentoo würde ich gar kein login ohne PAM bekommen.

Die SUSE hat offenbar beides irgendwie zusammengeschmissen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|