Hello,
nicht zwingend, es gibt durchaus anwendungsfälle in denen es schlauer ist, einen unix timestamp zu verwenden - und das machen auch php entwickler die ahnung von dem haben, was sie tun
man verschiebt ansich nur die zeitformatierung von der datenbank nach zur scriptsprache
Nein, man "verschiebt" viel mehr - unter anderem die Moeglichkeit, schon bei der Selektion komfortabel und guenstig Datumsberechnungen vornehmen zu koennen.
Wenn man genau darüber nachdenkt, dann schränkt man nur den Wertebereich ein.
Denn ein "normaler" Unix-Timestamp läuft nur vom
Thu, 01.01.1970 01:00:00
bis zum
Tue, 19.01.2038 04:14:07
und der Date-Bereich von MySQL reicht von
1000-01-01 1000-01_01 00:00:00
bis
9999-12-31 9999-12-31 23:59:59
Aus einem Unix-Timestamp kann man aber jederzeit ein Datum in der obigen Darstellung wieder erzeugen. Die Datumsfunktionen stehen dadurch alle zur Verfügung.
Aus einem Datum der obigen Darstellung kann man aber nicht jederzeit einen Unix-Timestamp machen!
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Nur selber lernen macht schlau