Gunnar Bittersmann: Wie <tr value=... XHTML Strict-konform umsetzen?

Beitrag lesen

@@Julia:

<tr><td>Name</td><td>Vorname</td></tr>

"Name" und "Vorname" sind keine Tabellendaten, sondern Spaltenköpfe. Sollten also nicht 'td'-, sondern 'th'-Elemente sein.

Es mag sich auch anbieten, sie nicht im 'tbody' (bzw. bei 'application/xhtml+xml direkt in 'table') zu notieren, sondern im 'thead':

<table>  
  <thead>  
    <tr><th>Name</th><th>Vorname</th></tr>  
  </thead>  
  <tbody>  
    <tr><td>Müller</td><td>Max</td>  
    <!-- ... -->  
  </tbody>  
</table>

<tr value="seitemaxmueller.html" onlick=...><td>Müller</td><td>Max</td></tr>

Warum willst du Daten, die du schon hast (Vorname, Name), noch einmal notieren? Wenn die Webseiten zu den einzelnen Personen streng der Namenskonvention folgen, ist das unnötig. Dein JavaScript kann doch die Werte aus den 'td'-Elementen auslesen ("Müller", "Max") und daraus den string "seitemaxmueller.html" zusammensetzen.

Live long and prosper,
Gunnar

--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.