steckl: onsubmit mit zwei Funktionen

Beitrag lesen

Hi,

Das funktioniert auch super (dann heißt es eben onsubmit="return uebergabe();" )

Das ist wohl die bessere Methode, da man so das Formular auch mit abgeschaltetem JS abschicken kann.

Sinn der Funktionen ist natürlich, sie durch onsubmit auszulösen, aber eben in der oben genannten Reihenfolge.

Ja schon, aber ich finde dort nicht, wie das mit zwei Funktionen geht.

Du kannst dir eine neue Funktion definieren, die dann die beiden anderen Funktionen aufruft. Diese kannst du dann mit onsubmit=" return neueFunktion()" aufrufen.

Wobei du die Funktion mit location.href eh vermeiden solltest und lieber den return-Wert auswerten.

Das sieht dann so aus (Pseudocode):
function checkFunktion()
{
  if(allesKorrekt)
  {
    return true;
  }
  else
  {
    ausgabe was falsch ist (am einfachsten mit alert('fehler bei ...')
    return false;
  }
}

Wenn du das dann mit onsubmit="return checkFunktion()" aufrufst wird das Formular nur abgeschickt, wenn true zurückgegeben wurde.

mfG,
steckl