Hellihello
Mit phpmyadmins export kam mir eine Textarea, die enthält dann:
-- phpMyAdmin SQL Dump
-- version 2.6.1-pl3
-- http://www.phpmyadmin.net
> >
> > ...
> >
> > Die doppelten Minuszeichen wohl escape-Zeichen.
>
> Sei leiten halt einen Kommentar ein und hier im Forum (von einem Leerzeichen gefolgt, was auf dein Backup zutrifft) die Signatur. :-)
>
> > Kann ich dann so komplett als query-string übernehme?
> »»
> »»Bzw. den Inhalt (in dem Fall 50.000 Zeilen) in myAdmins SQL-Textarea eingeben?
>
> So, wie man mit phpMyAdmin ein Backup anlegen kann, kann man es auch wieder in die DB einspeisen. Das wurde hier auch schon angesprochen. Außerdem noch ein ernstgemeinter Tip: Du darfst dich mit den Programmen, die dir zur Verfügung stehen, durchaus beschäftigen.
Jau, stimmt schon. Habe mir gestern am computerfreien Sonntag mal Ausschnitte aus Kannengießers MySQL-Buch zur Gemüte geführt. Und hier wurde ja auch schon einiges dazu gesagt. Dass "mysqldump" ein eigenes Linux-Programm ist, dass mit "mysqladmin" auch mysql-Befehle aus einem Textfile an den Datenbankserver übermittelt werden können und dass all diese Dinge auch über die SQL-Shell interaktiv abgewickelt werden könnten. Dass der dump jetzt kein eigenes Datenspeicherformat (a la csv oder serialize) ist, sondern die Verkettung von SQL-Befehlen für den re-import hab ich jetzt auch kapiert. Mir gings dabei eben auch um die beschriebenen Grundlagen, nicht nur um die Menüführung bei phpMyAdmin, die ich zugegebenermaßen noch nicht komplett ausgelotet hab. Wobei das da ja alles recht allumfassend scheint, zumal ja auch die SQL-Befehle immer angezeigt werden.
Dank und Gruß,
[frankx](http://community.de.selfhtml.org/visitenkarten/view.php?key=82)
--
[tryin to](http://sauer-ernst.de) [multitain](http://multitain.de) - Globus = Planet != Welt