Windhauch: Fontfarbe & Größe wird weitervererbt

Hallo!
z.Z baue ich mir eine kleine Blogpage und bin auf folgendes Problem gestoßen, zudem ich auch mit der Suchfunktion keine Lösung gefunden habe :/

Den body tag meiner CSS datei habe ich wie folgt definiert:

  
/* ============= Allgemeinen Definitionen ============= */  
body {  
 margin: 0;  
 font-family: tahoma, arial, sans-serif;  
 font-size: 11px;  
 color: #6c6c6c;  
 background: #6f8ea3 url(../images/hg.gif);  
}  
  

Wie üblich wird die Fontfarbe -und größe vererbt , wenn ich aber in einer div box eine andere Fontfarbe und/-oder Größe defienieren will, wird trotzdem die Body fontfarbe/-größe angezeigt.

Hier eine meiner Divboxen

  
div#end {  
 margin-top: 20px;  
 padding: 0;  
 width: 640px;  
 height: 20px;  
 background: #dbbf00;  
 font-size: 11px  
 color: #ffffff;  
 text-align: center;  
  
}  

Text-align wird erkannt.
Habe ich was falsch gemacht??

LG

  1. Moin!

    Wie üblich wird die Fontfarbe -und größe vererbt , wenn ich aber in einer div box eine andere Fontfarbe und/-oder Größe defienieren will, wird trotzdem die Body fontfarbe/-größe angezeigt.

    Hier eine meiner Divboxen

    div#end {
    margin-top: 20px;
    padding: 0;
    width: 640px;
    height: 20px;
    background: #dbbf00;
    font-size: 11px
    color: #ffffff;
    text-align: center;

    }

    
    >   
    > Text-align wird erkannt.  
    > Habe ich was falsch gemacht??  
      
    Wie du an der merkwürdigen Färbung von "color" siehst, hat das Syntaxhighlighting mit deinem Code ein Problem. Und das liegt nicht daran, dass unser Highlighting im Forum fehlerhaft ist.  
      
    Du findest solche Fehler auch ganz prima dadurch heraus, dass du deinen Code einfach mal durch einen Validator laufen läßt. Das W3C bietet das sowohl für HTML als auch CSS an.  
      
     - Sven Rautenberg
    
    -- 
    "Love your nation - respect the others."
    
    1. Du findest solche Fehler auch ganz prima dadurch heraus, dass du deinen Code einfach mal durch einen Validator laufen läßt. Das W3C bietet das sowohl für HTML als auch CSS an.

      • Sven Rautenberg

      Ich habe einen im Browser intregriert und der zeigt mir keinerlei Fehler an, das ist ja das Problem!

      1. @@Windhauch:

        Du findest solche Fehler auch ganz prima dadurch heraus, dass du deinen Code einfach mal durch einen Validator laufen läßt. Das W3C bietet das sowohl für HTML als auch CSS an.
        Ich habe einen im Browser intregriert und der zeigt mir keinerlei Fehler an, das ist ja das Problem!

        Dann taugt dein Validator in deinem Browser nichts. Benutze einen anderen. Wo ist das Problem?

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
    2. font-size: 11px
      color: #ffffff;

        
      
      > Wie du an der merkwürdigen Färbung von "color" siehst, hat das Syntaxhighlighting mit deinem Code ein Problem. Und das liegt nicht daran, dass unser Highlighting im Forum fehlerhaft ist.  
        
      ich hab die zeilen mal herausgegriffen, in denen der fehler zu finden ist - tipp: es liegt nicht an color, die ungereimtheimt im highlighting entsteht durch einen fehler davor
      
  2. Hallöchen,

    Hier eine meiner Divboxen

    div#end {
    margin-top: 20px;
    padding: 0;
    width: 640px;
    height: 20px;
    background: #dbbf00;
    font-size: 11px
    color: #ffffff;
    text-align: center;

    }

    
    >   
    > Text-align wird erkannt.  
    > Habe ich was falsch gemacht??  
      
    Sieht so aus:  
      
    - du hast in div#end die gleiche font-size wie im body  
      
    - das schließende ';' fehlt, damit wird diese und die folgende Anweisung nicht korrekt interpretiert  
      
    - die Bezeichnung div#end sieht aus wie der Versuch eines verschachtelten Selektors: ein Element mit id="end" zu formatieren, das innerhalb eines div's liegen muss. Dann allerdings musst du vor die Raute ein Leerzeichen einfügen.  
      
    MfG  
    vaudi
    
      • die Bezeichnung div#end sieht aus wie der Versuch eines verschachtelten Selektors: ein Element mit id="end" zu formatieren, das innerhalb eines div's liegen muss. Dann allerdings musst du vor die Raute ein Leerzeichen einfügen.

      es kann aber auch daran liegen, dass jemand versucht, die spezifität gegenüber dem selektor #end mittels der zusäztlichen angabe des betreffenden elementnamens zur erhöhen ;)

      1. Hallöchen,

        es kann aber auch daran liegen, dass jemand versucht, die spezifität gegenüber dem selektor #end mittels der zusäztlichen angabe des betreffenden elementnamens zur erhöhen ;)

        Da hab ich jetzt allerdings doch noch eine Frage zu dem geposteten Selektor "div#end":

        Selektor "div" spezifiziert div-Elemente allgemein
        Selektor "#end" spezifiziert das Element mit id="end"
        Selektor "div #end" ist ein verschachtelter Selektor - im Prinzip eine sinnlose Verschachtelung, da es (saubere Programmierung vorausgesetzt) nur ein Element mit id="end" gibt

        Aber auf was wirkt der Selektor "div#end"? Nach meinem Kenntnisstand ergibt diese Schreibweise gar keinen gültigen Selektor.

        Oder irre ich mich da?

        MfG
        vaudi

        1. @@vaudi:

          Aber auf was wirkt der Selektor "div#end"? Nach meinem Kenntnisstand ergibt diese Schreibweise gar keinen gültigen Selektor.

          Oder irre ich mich da?

          Ja. [CSS2 §5.1, CSS2 §5.9]

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
          1. Hallöchen,

            <update>
              Kenntnisstand ++;
              echo 'Danke!';
            </update>

            MfG
            vaudi

        2. Hi,

          Selektor "div #end" ist ein verschachtelter Selektor - im Prinzip eine sinnlose Verschachtelung, da es (saubere Programmierung vorausgesetzt) nur ein Element mit id="end" gibt

          1. Was hat Programmierung damit zu tun? Es geht doch um HTML und CSS.

          2. Eine CSS-Resource kann für mehrere Dokumente verwendet werden, es kann also durchaus mehrere Elemente mit id 'end' geben (wenn auch nicht innerhalb desselben Dokuments). Damit kann es auch sein, daß das Element mit dieser id mal ein div, mal ein p, mal sonst ein HTML-Element ist .

          Aber auf was wirkt der Selektor "div#end"? Nach meinem Kenntnisstand ergibt diese Schreibweise gar keinen gültigen Selektor.
          Oder irre ich mich da?

          Daß das ein Irrtum ist, hat Gunnar Dir ja schon gezeigt.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.