Malcolm Beck´s: include

Beitrag lesen

hi,

Hallo, was meinst Du mit date?

Datei[1].

also ist include der bessere Weg?

Joa, besser geht immer.

ich hatte das ungefähr so vor

<body>» <div id="container">

<div id="header">
<? include ("kopfzeile.php") ;?>
</div>
<? include ("navi.php") ;?>» <div id="mainContent"> </div>
<? include ("fusszeile.php") ;?>
</div>
</body>

  
Da brauchst du keine 3 PHP-Dateien für anlegen, bündel jeden Block in jeweils einer Variable:  
  
~~~php
seiten_intern.php  
 $KopfBereich = '<h1>Meine Website</h1>';  
 $HauptNavi = '<ul><li><a href="safd">Link</li><li><a href="safd">Link</li></ul>';  
 $Fusszeile = '<p>Finish</p>';

Dann bindest du dir diese Datei einmalig mit include_once 'seiten_intern.php'; oder gleich require_once 'seiten_intern.php'; ein und kannst jeden Block mit echo $Variable; an gewünschter stelle ausgeben.

mfg
[1] Klingt Komisch, ist aber so.