Hallo,
... von der Technik im body die schriftgröße auf 62.5% zu setzen,
Nichts.
Wenn man den Gesprächtspartner mitten im Satz unterbricht und schon antwortet, kann man ja nur missverstehen...
Als User regt es mich tierisch auf, dass du der Meinung wärst mir sagen zu müssen, welche Standardschriftgröße für mich die richtige wäre.
Ich glaube nicht, dass Keks über Schriftgrößen diskutieren wollte.
Es geht vielmehr darum, 1em unter Annahme einer Standard-Schriftgröße von 16px auf auf 10px herunterzusetzen und dann eben alle Größen mit em anzugeben. Wenn 1em = 10px ist, lassen sich Pixel-Vorgaben einfacher im Stylesheet umsetzen, ohne dass faktisch Pixelgrößen verwendet werden. Das ist alles: Man schafft sich mit der Größe 1em eine Basis, auf die man sich dann im Stylesheet beziehen kann und ohne viel Herumgerechne abschätzen kann, wieviel Pixel das letztlich sein werden (Standardeinstellungen vorausgesetzt).
Welche Schriftgröße ich dann letztlich basierend auf dieser Methode wähle, ist nicht vorgegeben und eine ganz andere Frage! Es muss nicht 1em (= 10px) sein. Und ist es in der Praxis auch nicht notwendig, weil 10px für Text doch arg klein sind.
Im Übrigen geht es bei dieser Methode nicht nur um Text, sondern v.a. um Container- und Bildgrößen. Bei einem festen Layout muss ich eine relativ schmale Viewport-Breite bedienen und wenn Bilder mitskalieren sollen, bekommen sie ebenfalls em-Größen. Wenn ich 800px Viewport-Breite und z.B. 125px Grafikbreite in em umrechnen will, ist es einfacher, wenn 1em = 10px, dann komme ich schnell auf 80em und 12.5em.
Wie gesagt, das nur zum Verständnis dieses Vorgehens, ich halte das nur für bedingt sinnvoll. Es ist ein Hilfsmittel, um gephotoshoppte pixelgenaue, feste Layoutvorlagen schnell in HTML/CSS zu gießen.
Mathias