Benni: Verweis-sensitive Grafiken - Text wird im FFox abgeschnitten

Hallo zusammen,
habe eine Verweis-sensitive Grafik erstellt, welche auch perfekt funktioniert. Allerdings hat der Firefox mit den ziemlich langen ALT bzw. TITLE-Tags Probleme und kürzt den Text dann einfach ab z.B.: "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer sadipsc...". Im IE hingegen funktioniert es und der Text wird komplett angezeigt.

Meine Frage:
Kann ich den Firefox irgendwie dazu zwingen den kompletten Text anzuzeigen?

Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!

  1. Hi!

    Meine Frage:
    Kann ich den Firefox irgendwie dazu zwingen den kompletten Text anzuzeigen?

    Ja:ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/2.0.0.4/source/

    off:PP

    --
    "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
    1. Was genau soll ich mit dem Source?

      1. Hi!

        Was genau soll ich mit dem Source?

        In den Editor Deiner Wahl laden, die entsprechenden Stelle, wie gewünscht ändern und neu kompilieren!
        Damit hast Du den FF gezwungen ab nun das zu tun, was Du möchtest.

        off:PP

        --
        "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
        1. Naja, ich möchte ja generell für alle Besucher der Website den vollen Text anzeigen können. Es geht hier nicht um einen einzelnen Nutzer und dessen Vorlieben bei seinem Browser :F

          1. Hi!

            Naja, ich möchte ja generell für alle Besucher der Website den vollen Text anzeigen können. Es geht hier nicht um einen einzelnen Nutzer und dessen Vorlieben bei seinem Browser :F

            Dann wirst Du halt auf vielen Rechnern, viel kompilieren müssen ;)
            off:PP

            --
            "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
            1. Sehr witzig... Also gibt es keine Lösung. Schade

              1. Hi!

                Sehr witzig... Also gibt es keine Lösung. Schade

                Ok, ich war etwas grob heute, deshalb noch ein Link:

                http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#universalattribute da steht warum der FF das so macht.

                Wenn Du uns verrätst, was genau vorhast kann man ja eventuell gemeinsam über eine Alternative zum title -Attribut nachdenken.

                off:PP

                --
                "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
                1. Das Ding ist: ich will es vermeiden JS zu nutzen.
                  siehe: Beispiel

                  1. Das Ding ist: ich will es vermeiden JS zu nutzen.
                    siehe: Beispiel

                    ohne js wirds nicht gehen.
                    FF3 stellt den Text ganz dar, und da FF2 nur noch bis Jahresende supported wird und es dann ein automatisches update auf FF3 gibt lässt du das ganz einfach so stehen. Die FF2-User werden dann fast ganz ausgestorben sein.

                    1. Hi!

                      FF3 stellt den Text ganz dar, und da FF2 nur noch bis Jahresende supported wird und es dann ein automatisches update auf FF3 gibt lässt du das ganz einfach so stehen. Die FF2-User werden dann fast ganz ausgestorben sein.

                      Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass das Attribut title für _kurze_ Beschreibungen angedacht ist.

                      off:PP

                      --
                      "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
              2. Sehr witzig... Also gibt es keine Lösung. Schade

                doch siehste beispiel hier, kannst natürlich auch etwas umschreiben, dass es dir direkt dass title attribut hernimmt (über JS) aber diese lösung ist nicht so schlecht.

                <html>  
                <head>  
                <style type="text/css">  
                 [code lang=css].tooltip {  
                   position: absolute;  
                   display: none;  
                   font:10px Verdana;  
                   font-style:normal;  
                   color: #000000;  
                   padding:2px 2px 2px 2px;  
                   background-color:#ffffe1;  
                   border:1px solid #000000;  
                   width:250px;  
                 }
                

                </style>
                <script language="JavaScript" type="text/javascript">

                // JavaScript Document  
                var xFromMouse = 10;  
                var yFromMouse = 10;  
                  
                tip = null;  
                  
                function showTip(id) {  
                 tip = document.getElementById(id);  
                 tip.style.display = "block";  
                }  
                  
                  
                function hideTip() {  
                 tip.style.display = "none";  
                }  
                  
                function moveTip(e) {  
                 x = (document.all) ? window.event.x + document.body.scrollLeft : e.pageX;  
                 y = (document.all) ? window.event.y + document.body.scrollTop : e.pageY;  
                    if (tip != null) {  
                  tip.style.left = (x + xFromMouse) + "px";  
                  tip.style.top  = (y + yFromMouse) + "px";  
                    }  
                }  
                  
                document.onmousemove = moveTip;
                

                </script>
                </head>
                <body>
                <div>
                <img src="Winter.jpg" onMouseOver="showTip('imgTT1');" onMouseOut="hideTip();" />
                </div>
                <div id="imgTT1" class="tooltip">
                Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
                </div>
                </body>
                </html>[/code]

  2. [latex]Mae  govannen![/latex]

    habe eine Verweis-sensitive Grafik erstellt, welche auch perfekt funktioniert. Allerdings hat der Firefox mit den ziemlich langen ALT bzw. TITLE-Tags Probleme und kürzt den Text dann einfach ab z.B.: "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer sadipsc...". Im IE hingegen funktioniert es und der Text wird komplett angezeigt.

    Ergänzend zum Thread noch http://community.de.selfhtml.org/my/zitatesammlung/zitat23 ;)

    Cü,

    Kai

    --
    Is er leven op Pluto, Kun je dansen op de maan.
    Is er een plaats tussen de sterren, Waar ik heen kan gaan.
    YouTube Video-Tipp: Harmonic Curves
    YouTube Video-Tipp: Pipe Dreams
    selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
    1. [latex]Mae  govannen![/latex]

      <ingrid>

      Ergänzend zum Thread noch http://community.de.selfhtml.org/my/zitatesammlung/zitat23 ;)

      seufz ... http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat23
      </ingrid>

      Cü,

      Kai

      --
      Is er leven op Pluto, Kun je dansen op de maan.
      Is er een plaats tussen de sterren, Waar ik heen kan gaan.
      YouTube Video-Tipp: Harmonic Curves
      YouTube Video-Tipp: Pipe Dreams
      selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?