Wüsstest Du Dir denn zu helfen, wenn z.B .
- Dein Rechner danach nur noch bootet, abstürzt, wieder bootet usw. ?
- Sich dabei mal ein Datesystem zerlegt und sich danach nicht mehr mounten lässt?
- Die Festplatte sich danach so schnell dreht, dass sie ein Loch ins Raumzeit-Kontinuum reißt? ;-)
Puh das sehen wir dann :-)Also sollte ich erstmal eine testfestplatte benutzen? also die externe meine ich.. bzw. sowohl die interne worauf das system läuft sollte vor DATENVERLUST genauso verschont bleiben wie die externe!
Irgendwie hatte ich sowas geahnt.... ;)
Aber was soll denn schon passieren?
Alles, wenn's mal schief läuft!
Worauf ich hinaus will ist, dass sich tiefe Eingriffe ins System NICHT zur Fernbetreung eignen!
Wenn Du als Systemverwalter unter UNIX/Linux arbeitest gibt es KEIN Netz und KEINEN doppelten Boden!
Deshalb mein Rat : mach anfangs alles möglichst einfach und zur Not lieber manuell statt mit einem "richtig falschen" Skript mal kurz Deine Daten zu zertrümmern.
Liebe Grüsse
Solkar