Formular an verschiedene Ziele schicken
pete
- html
Hallo allerseits,
ich habe ein Formular generiert und habe nun das Problem,
dass ich dies, wenn der User Knopf A an Adresse A und wenn
er Knopf B drückt an Adresse B schicken möchte.
Nun ist aber das Problem, dass ich im einleitenden form-tag
ja schon die Adresse angeben muss, an welches das Formular geschickt werden soll, obwohl ich ja noch gar nicht weiß, welchen Knopf er drückt.
Kann mir jemand helfen?
Nun ist aber das Problem, dass ich im einleitenden form-tag
ja schon die Adresse angeben muss, an welches das Formular geschickt werden soll, obwohl ich ja noch gar nicht weiß, welchen Knopf er drückt.
meinst du mit adresse eine e-mail-adresse oder eine url?
Kann mir jemand helfen?
welche antwort erwartest du darauf?
Es ist ne URL.
Die Frage lautet ist es möglich (und wenn ja, wie?) dem User mehrere
Möglichkeiten zu geben, an welche URL das Formular geschickt werden soll?
hi,
ich habe ein Formular generiert und habe nun das Problem,
dass ich dies, wenn der User Knopf A an Adresse A und wenn
er Knopf B drückt an Adresse B schicken möchte.Nun ist aber das Problem, dass ich im einleitenden form-tag
ja schon die Adresse angeben muss, an welches das Formular geschickt werden soll, obwohl ich ja noch gar nicht weiß, welchen Knopf er drückt.Kann mir jemand helfen?
_ein_ Script als Ziel ist ok. Baue da eine Kontrollstruktur ein, die auswertet, welcher Button geklickt wurde.
Hotte
»
_ein_ Script als Ziel ist ok. Baue da eine Kontrollstruktur ein, die auswertet, welcher Button geklickt wurde.
an diese möglichkeit habe ich auch gedacht, das problem ist nur, dass ich keine Daten "<input type='hidden' ..." übergeben darf und ich somit die Daten aus dem Formular an die Kontrollstruktur geschickt habe, aber wie bekomme ich sie von da an mein eigentliches Ziel?
an diese möglichkeit habe ich auch gedacht, das problem ist nur, dass ich keine Daten "<input type='hidden' ..." übergeben darf und ich somit die Daten aus dem Formular an die Kontrollstruktur geschickt habe, aber wie bekomme ich sie von da an mein eigentliches Ziel?
auch ein button übermittelt, ob er geklickt wurde oder nicht (zumindest ein input type="button")
Das ist richtig.
Ich darf nicht per hidden übergeben,weil, wenn man viele Daten versenden möchte, einen ewig langen html text (~1MB), der zwischen server und client hin- und hergeschickt wird, verursacht.
Und damit kommt unser Server nicht klar.
Ich darf nicht per hidden übergeben,weil, wenn man viele Daten versenden möchte, einen ewig langen html text (~1MB), der zwischen server und client hin- und hergeschickt wird, verursacht.
Und damit kommt unser Server nicht klar.
Hat ja niemand gesagt, dass du in das hidden/input/x-type Feld in das value attribut eine 1MB grossen Text schreiben und an den Useragent senden sollst.
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Bitte schildere mal, was deine Aufgabe ist.
mfg Beat
Ich darf nicht per hidden übergeben
Was willst Du denn immer mit hidden?! brauchst garnicht...
Ich mach mal was in HTML mit PHP als Ziel...
...
<form action="irgendwas.php" method="post">
...
<input type="button" name="Knopf1" value="Senden an BlaBla">
<input type="button" name="Knopf2" value="Senden an Blub">
</form>
...
if (isset($_POST['Knopf1']))
{
...
}
elseif (isset($_POST['Knopf2']))
{
...
}
else
{
die ("<p>Hier läuft was schief...</p></body></html>");
}
sowas in der Art - musst eben anpassen... Oder kannst Du das Script für die Weiterbearbeitung nicht bearbeiten?
<input type="button"
Kleiner fehler... muss ja submit sein statt button...
_ein_ Script als Ziel ist ok. Baue da eine Kontrollstruktur ein, die auswertet, welcher Button geklickt wurde.
an diese möglichkeit habe ich auch gedacht, das problem ist nur, dass ich keine Daten "<input type='hidden' ..." übergeben darf
Das ist Unsinn.
Daten werden durch name="einname" value="einwert" definiert. Nicht über die Art des Formularfelds.
mfg Beat
Ich wollte schreiben, dass ich keine Daten über die
HIDDEN Methode "<input type='hidden' ..." übergeben darf.
Ich wollte schreiben, dass ich keine Daten über die
HIDDEN Methode "<input type='hidden' ..." übergeben darf.
auch wenn ich deine argumentation nicht nachvollziehen kann und ich es auch für "unsinn" halte, da hidden und nicht hidden nur einen visuellen unterschied darstellt, spielt das in keinem fall eine rolle
dein unterscheidungsmerkmal sind 2 verschiedene absende-knopfe (input type="submit") mit 2 verschiedenen name-attributen
<script type="text/javascript">
function sendForm(ziel) {
if(ziel == "buttonA") {
document.mainForm.action = "http://www.zielA.de/data";
document.mainForm.submit();
}
else if(ziel == "buttonB") {
document.mainForm.action = "http://www.zielB.de/data";
document.mainForm.submit();
}
}
</script>
<!-- ... -->
<form action="" method="POST" name="mainForm">
<!-- ... deine formular ... -->
<input type="button" id="buttonA" value="Ziel A" onClick="sendForm(this.id)" />
<input type="button" id="buttonB" value="Ziel B" onClick="sendForm(this.id)" />
</form>
<!-- ... -->
document.mainForm.action = "http://www.zielA.de/data";
document.mainForm.action = "http://www.zielB.de/data";
Willst du mir damit was bestimmtes sagen?
War doch nur ein Beipsiel!
ziel-a.example.com und ziel-b.example.com ...
Willst du mir damit was bestimmtes sagen?
War doch nur ein Beipsiel!
ja, dass du gem. rfc 2606 für beispiele die dafür vorgesehend beispieldomains verwenden sollst, da du nie weißt ob die von dir als beispiel verwendete domain schon delegiert ist oder nicht und ob der eigentümer damit einverstanden ist
noch schlimmer ist das bei e-mail-adresse - die stiftung warentest freut sich sicher über viele mails, die an deren domain geschickt werden ;)