dedlfix: Blätterfunktion

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Zunächst: Drängle nicht! Es wird dir jemand helfen, wenn bei einem potentiellen Helfer Zeit, Interesse und (idealerweise auch) Wissen vorhanden ist. Drängeln senkt im Allgemeinen das Interesse. (Außerdem schreibt man Wörter auf -weise, wie komischerweise, nach wie vor zusammen.)

$verbindung = mysql_connect ("localhost", "abcd", "efghijklmn")
or die ("Fehler");

or die() ist in den seltensten Fällen eine sinnvolle Fehlerbehandlung. Den Text "Fehler" auszugeben ist noch weniger hilfreich, weder für dich als Programmiere noch für den späteren Anwender.

mysql_query("SET NAMES SET 'latin1'");

Die Anweisung heißt: SET NAMES latin1. Die Anführungszeichen sind nict notwendig und das zweite SET ist falsch.

mysql_query("SET character_set_client = 'latin1'");
mysql_query("SET character_set_connection = 'latin1'");
mysql_query("SET character_set_results = 'latin1'");

Diese drei Werte werden bereits von SET NAMES gesetzt (wenn es richtig formuliert ist).

error_reporting(E_ALL);

Sehr schön, aber zur Fehlersuche noch nicht ausreichend. Wenn, wie in deinem Fall, Wunsch und Wirklichkeit nicht übereinstimmen, so prüft man am besten die Wirklichkeit mit Kontrollausgaben. Du hast Anweisungen notiert Variablen verwendet und solltest dich auch davon überzeugen, dass sie so arbeiten beziehungsweise das enthalten, wie es von dir vorgesehen ist. Kontrollausgaben gehen im einfachsten Fall mit echo, besser, weil genauer, ist var_dump(). Bei komplexen Strukturen (Arrays, Objekte) empfiehlt sich ein vorangehendes <pre> zur Formatierung der Ausgabe.

[...] Vielleicht liegt es doch nur an dem tag oder so?

Finde es mit Kontrollausgaben heraus.

echo "$verabschiedung $name";