Hi,
Dann gib der Tabelle per CSS die entsprechende height- und width-Angabe, das sollte in den meisten Fällen fukntionieren. Allerdings klingt das ganze für mich etwas nach Layout-Tabelle (bei der Darstellung von tabellarischen daten ist man meist nicht auf ein derart exaktes Layout angewiesen), das solltest du besser lassen.
Meine Versuche mit width:100% scheitern, da ich dann "zuviel" Breite bekomme, da natürlich auch padding und border zu den 100% gerechnet werden...
Bei div/p ist das Verhalten anders. Woher kommt das? Kann man darauf Einfluß nehmen? Siehe dazu auch mein zweites Beispiel in diesem Thread.
(Ich brauche die Tabelle nicht zum "Layouten"...)
Eine Tabelle richtet sich bei der Darstellung nach ihrem Inhalt. Zur Darstellung von Daten ist das ein durchaus praktischer Default. Allerdings unterstützen nicht alle Browser die display:table-Eigenschaft und haben deswegen ein etwas "eigenwilliges" Verhalten bei Tabellen. Dazu gehört auch der IE bis Version 7.
Dies kann nur etwas bewirken, wenn die display-Eigenschaft vorher auf etwas anderem Stand. Beim IE ist diese aber bereits "block".
Hm, was den jetzt? display:table ode display:block im IE?
(oft kann man zwar mit table-layout:fixed noch etwas drehen, ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache)
... dann hängt die Darstellung eben nicht von den Daten ab ;-)
Viele Grüße
Daniel