andi: Einbindung von MySQLi als extension

Hallo,

ich habe einen Webspace gemietet, auf dem PHP 5.2.5 läuft, leider aber nicht mit MySQLi-Fähigkeit.

Da auf meinem privaten System keine msqli.so vorhanden ist, habe ich mir verschiedene aus dem Netz besorgt und auf den Server gelegt.
In die php.ini habe ich das extension_dir und „extension = mysqli.so“ eingetragen.

Dennoch wird MySQLi nicht ausgeführt und taucht auch in der test.php nicht auf.
PHP wird ausgeführt, die Scripte brechen jedoch an der Stelle, an der eine MySQLi-Funktion steht, ohne Fehlermeldung ab.

Was kann ich noch tun?

Vielen Dank für jede Hilfe

Andi

  1. hi,

    ich habe einen Webspace gemietet, auf dem PHP 5.2.5 läuft, leider aber nicht mit MySQLi-Fähigkeit.

    Hast du zufällig den Webspace von 1und1 gemietet? Wenn ja, musst du in deiner .htaccess vorher noch eine kleine Einstellung vornehmen.
    Ich hatte das gleiche Problem,

    <?php  
      echo phpversion();  
    
    

    gibt kund, welche Version du gerade tatsächlich nutzt.

    mfg

    --
    „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
    I Have a Dream
    1. Hi Malcolm,

      vielen Dank für die Antwort.
      Ich bin nicht bei 1&1, sondern bei einem Qualitätshoster...
      Die Version ist 5.2.5. Ich poste gerne weitere Details, aus der phpinfo(), wenn das nötig ist...

      Woran könnte es noch liegen, bzw. wie kann ich dem Fehler auf die Spur kommen?

      Liebe Grüße

      Andi

      1. hi andi,

        Ich bin nicht bei 1&1, sondern bei einem Qualitätshoster...

        Naja, so schlimm ist 1und1 ja auch nicht  ;)

        Die Version ist 5.2.5. Ich poste gerne weitere Details, aus der phpinfo(), wenn das nötig ist...

        Besser wäre zu wissen, bei welchem Hoster du bist.

        Woran könnte es noch liegen, bzw. wie kann ich dem Fehler auf die Spur kommen?

        Den Support anschreiben oder die Hilfe/FAQ deines Hosters lesen, wenn es ein so guter Hoster ist, wird dieser sicherlich viele Kunden haben, dementsprechend dürfte es wohl eine häufig gestellte frage sein.

        mfg

        --
        „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
        I Have a Dream
        1. Hallo,

          nochmal vielen Dank.
          Mein Provider hat zwar keine eigenen Hilfe-Seiten (Er ist klein und eher persönlich), dafür bin ich hier fündig geworden:
          http://forum.df.eu/forum/showthread.php?t=47568&highlight=mysqli+installation
          http://www.df.eu/germany/service/service-guide/df-faq/technische-faq/phpini-editor.html#1467

          Ich hab also mal blind /usr/local/lib/php_modules/5-STABLE als Extension-Pfad eingegeben und es hat gleich funktioniert!

          Alles Gute

          Andi

          1. hi,

            http://forum.df.eu/forum/showthread.php?t=47568&highlight=mysqli+installation
            http://www.df.eu/germany/service/service-guide/df-faq/technische-faq/phpini-editor.html#1467

            Ich hab also mal blind /usr/local/lib/php_modules/5-STABLE als Extension-Pfad eingegeben und es hat gleich funktioniert!

            Für's Archiv, wenn mal jemand mit diesem Problem über die suche in diesen Thread stolpert; Ist domainFACTORY dein Hoster?

            Es liegt zwar nahe, dass es so ist, aber schadet ja nicht, es dazuzuschreiben.

            mfg

            --
            „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
            I Have a Dream
  2. Tach...

    Da auf meinem privaten System keine msqli.so vorhanden ist, habe ich mir verschiedene aus dem Netz besorgt und auf den Server gelegt.
    In die php.ini habe ich das extension_dir und „extension = mysqli.so“ eingetragen.

    mit einmal Rüberkopieren und config ändern ist es nicht getan. PHP muss damit gebaut worden sein - normalerweise. Also musst Du mit deinem Hoster sprechen, wenn es nicht gerade ein Rootserver ist. Dann läge compilieren & Co nämlich in Deinem Verantwortungsbereich.

    1. Hallo ich,

      mit einmal Rüberkopieren und config ändern ist es nicht getan. PHP muss damit gebaut worden sein - normalerweise. Also musst Du mit deinem Hoster sprechen, wenn es nicht gerade ein Rootserver ist. Dann läge compilieren & Co nämlich in Deinem Verantwortungsbereich.

      Das stimmt nicht ganz, siehe ersten Link in meiner Antwort auf Malcolms Posting.

      Trotzdem vielen Dank für die Mühe!

      Alles Gute

      Andi