Cybaer: Übermittlung von Daten in der URL

Beitrag lesen

Hi,

In der Regel wird ein Server-interner Rewrite dazu genutzt, diese "Ordnerstruktur" in eine Variablenstruktur zu übersetzen, die vom CGI als GET-Variablen verwendet werden kann.

Ja, das ist *eine* Möglichkeit.

Erfahrungsgemäß wird aber i.d.R. das Script "v1" heißen, und alles dahinter der Parameter sein (bzw. gerne mehrere Parameter durch z.B. "/" getrennt).

Ob nun v1 ein Unterverzeichnis ist, ein Script oder schlicht umgelenkt wird, kann man ggf. durch versch. Versuche herausfinden. Ich kann das aber auch so tarnen, daß Du das nicht feststellen kannst. I.d.R. macht sich der Webmaster aber nicht die Mühe, so daß man es herausfinden kann. Und, wie gesagt: I.d.R. (im Sinne von "mehrheitlich") ist in einem solchen Fall "v1" das Script ...

Gruß, Cybaer

PS: Schaust Du mal hier ff.. Dort überprüfe ich mal so einen Fall, und komme zum Ergebnis, daß es sich hier eben nicht (wie von einem Poster angenommen) um einen Rewrite handelt, sondern um ein Script mit Parameterübergabe in PATH_INFO.

--
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)