Hi,
Ich dachte allerdings immer, dass CGI dann auch nur in den Ordnern laufen, die in "cgi-bin" abgelegt sind.
Du kannst aus der URL *keine* Rückschlüsse auf die verwendeten serverseitigen Techniken und Mechanismen ziehen. Manches Merkmal mag zwar als Indiz dienen, weil gewisse Techniken üblicherweise zu ihnen führen, aber genauso gut kann es auch irgend etwas anderes sein.
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Ist der Ordnername konfigurierbar oder etwas in der Art?^^
Der "Ordnername" kann eine Referenz auf einen Datenbankinhalt sein. Er kann auch die Regalnummer sein, aus dem ein Roboterarm ein Buch zieht, um eine bestimmte Seite einzuscannen und zurückzuliefern. Oder er ist einfach nur eine Aufhübschung der URL.
Sorry wenn ich mich da grade kein bisschen auskenne und solche doofen Fragen stelle, aber mit CGI habe ich mich z.B. noch nie beschäftigt..
Das ist keine Schande. Kleiner Hinweis: Ich arbeite u.a. an und mit einem System, bei dem der Pfad "foo/bar/qaz/baz.html" bedeuten kann, dass die entstehende Ressource durch PHP aus Dateien zusammengestückelt wird, die in "qaz/bar/foo", "qaz/foo", "qaz/foo/bar" und "bar" liegen - oder auch in "bing/qaz". Genauso gut hätte keiner der Segmente, die in der URL stehen, auch im Verzeichnispfad existieren können. Auf Serverseite kann *alles* passieren, und es existiert kein Weg, Details zu ermitteln, ohne direkten Zugriff auf Serverkonfiguration und -programmierung zu haben.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes