Cybaer: Sprachenwechlser

Beitrag lesen

Hi,

Und was, wenn jemand z.B. in Amerika in Urlaub ist, im Internetcafe aber gerne die Seite in deutsch hätte?

Auch in Amerika kann man mit google.com gezielt nach deutschen Seiten suchen, und die dann anwählen.

Ich halte nichts davon, jede Seite derart zu automatisieren, daß, wenn ich z.B. eine deutsche Seite in Google anwähle, mir der Server ungefragt die englische präsentiert - egal, wie meine Browsereinstellung aussieht. (Aber das mögen andere anders sehen.)

Sowas mag für die erste Auswahl sinnvoll sein,

Ich mache das prinzipiell nur für die Einstiegsseite - also wenn ich den Domainnamen eingebe, wird automatisch auf eine voreingestellte Sprache weitergelenkt - egal ob Surfer oder Suchmaschine. Wenn dann ein Deutscher in Amerika nach der deutschen Homepage googelt, bekommt er auch die deutsche Homepage, egal, wie sein Browser konfiguriert ist. Aber der Surfer, der in den USA "normal" googelt (oder der hier mit einer engl. Einstellung auf google.de sucht), der bekommt primär die engl. Homepage in Googles Ergebnisliste. Der deutsche Surfer halt die deutsche. Usw., usf.

Und von Einstiegsseiten a la "Wählen Sie bitte eine Sprache", halte ich auch nichts. (Aber auch da mag es andere Meinungen geben.)

dazu gehört dann aber eine auffällige Methode, mit der der User dann selbst noch die Sprache bei Bedarf wechseln kann.

Das versteht sich sowieso von selbst.

Und wenn man das Ergebnis der Wahl dann unbedingt in einem Cookie speichern möchte, ist es sicherlich auch OK ...

... obwohl man mit Cookies IMHO sparsam umgehen sollte ...

Gruß, Cybaer

--
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)