[latex]Mae govannen![/latex]
Nein, es schachtelt ungueltiger Weise eine Tabelle in den Link hinein.
Potentielle Nebenwirkungen dieses grob fehlerhaften Codes sind unabsehbar.
Ich denke, dass man einem grob fehlerhaftem Browser grob fehlerhaften Code geben kann -
Folgen sind nach Testen in verschiedenen IEs absehbar.
kurz: glaube nicht, dass diese Methode problematisch ist (lasse mich aber gerne einis besseren belehren ;) )
Sehe ich prinzipiell ähnlich, IE6 ist so kaputt, daß er es nicht besser verdient hat ;) Jedenfalls würde normalerweise ein Problem mit dieser Methode schon bekannt geworden sein, mutmaße ich mal.
Allerdings würde ich persönlich nie [3] meinen schönen Quellcode mit solcherlei Zeug versauen (genausowenig, wie ich [3] verschachtelte divs für »runde Ecken« nutzen würde[4]). IE 5.5 und 6 bekommen für ein Hover-Menü etwas Javascript-Nachhilfe [1], wer das ausgeschaltet hat, hat eben Pech gehabt und bekommt kein Menü. [2]
Cü,
Kai
[1] Sofern sich dieser auch als IE 5 oder 6 zu erkennen gibt, ansonsten -> Pech gehabt -> siehe [2]
[2] Da ich jedoch die permanent sichtbaren Hauptmenüpunkte mit einem Link zu einer Übersicht-Seite versehe, kann man über diesen Umweg trotzdem an die Inhalte der Unterseiten gelangen
[3] freiwillig
[4] border-radius, -moz-border-radius, -webkit-border-radius und für Opera SVG, andere Browser haben halt »eckige« Ecken
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?