echo $begrüßung;
[...] würde gerne den Server noch 1:1 sichern, sollte ich irgendwann mal noch was davon benötigen.
Das würde ich so nicht machen, stattdessen würde ich das dateiweise tun. Da ist der gezielte Zugriff einfacher und ein Image außer zur Wiederherstellung auf dem gleichen System halte ich nicht für sonderlich nützlich. Natürlich kann man es auch auf anderen Systemen mounten, doch wenn man große Teile davon nicht mehr braucht, wird das Image nicht kleiner, wenn man Dateien daraus löscht.
Via SSH habe ich die reinen Daten und Datenbanken, etc. bereits mal herunter kopiert.
Damit (bzw. mit scp oder auch dem mc) würde ich das datei-/verzeichnisweise Übertragen durchführen.
Mit df kommt folgendes:
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/sda3 117591760 51416540 60201852 47% /
/dev/sda1 54416 22971 28636 45% /boot
Mit -h wie human readable bekommt übrigens man eine angenehmer lesbare Ausgabe.
echo "$verabschiedung $name";