Einheitliche allgemeingültige Richtlinien gibt es dazu nicht, wohl aber ein paar hilfreiche Konzepte, bspw. Objektorientierung und den guten Vorsatz, PHP-Code und HTML nur an den allernötigsten Stellen zu vermischen - ganz zu schweigen von Dokumentation (ob im Code, extern oder beides, darf jeder für sich entscheiden - hilfreich ist sie allemal!).
Des weiteren _kann_ es die Übersichtlichkeit steigern, semantisch zusammenhängende Codestücke, die man auslagern kann, in eine einzelne Datei zu packen und bei Bedarf einzubinden.
Diese und weitere Konzepte sind aber keine Universalrezepte: der gesunde Coder-Verstand sollte immer das letzte Wort haben.
Gruß, LX
--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes