Peter Wedtrat: Validierung

Guten Morgen an die Forumsmitglieder.

Als "gewissenhafter" Entwickler meiner Homepage habe ich jetzt versucht, die W3c-Validierung durchzuführen. Schließlich will ich ja wissen, wo ich noch Fehler gemacht habe. Die Fehleranzeige macht mich aber etwas ratlos!

Ich habe meine Seite mit Doctype xhtml1-strict deklariert. Jetzt bekomme ich die Fehlermeldungen, das die Attribute <align> und <border> nicht zulässig sind. Bisher habe ich von dieser Regel nirgendwo gelesen. Stimmt das oder spinnt das Validierungsprogramm?

Viele Grüße Peter

  1. Hi,

    Ich habe meine Seite mit Doctype xhtml1-strict deklariert. Jetzt bekomme ich die Fehlermeldungen, das die Attribute <align> und <border> nicht zulässig sind. Bisher habe ich von dieser Regel nirgendwo gelesen. Stimmt das oder spinnt das Validierungsprogramm?

    Natuerlich stimmt das - *saemtliche* die Darstellung betreffenden Angaben werden mittels CSS gemacht.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  2. hi,

    Ich habe meine Seite mit Doctype xhtml1-strict deklariert. Jetzt bekomme ich die Fehlermeldungen, das die Attribute <align> und <border> nicht zulässig sind. Bisher habe ich von dieser Regel nirgendwo gelesen. Stimmt das oder spinnt das Validierungsprogramm?

    Leider fehlen SELFHTML ein Paar Infos darüber, du findest aber auf dieser Seite eine Liste der 'deprecated' (missbilligten) Tags.

    mfg

    --
    „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
    I Have a Dream
    1. Yerf!

      Leider fehlen SELFHTML ein Paar Infos darüber

      Was daran liegen könnte, das nicht der Unterschied zwischen HTML und XHTML entscheidend ist, sondern zwischen Strict und Transitional.

      In der http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm@title=Attributreferenz wird das mit aufgeführt.

      Gruß,

      Harlequin

      --
      <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
      1. hi,

        Was daran liegen könnte, das nicht der Unterschied zwischen HTML und XHTML entscheidend ist, sondern zwischen Strict und Transitional.

        In der http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm@title=Attributreferenz wird das mit aufgeführt.

        Schöner ist doch aber eine kleine Liste mit zumindest allen 'deprecated' Elementen, die es für XHTML gibt, statt sich durch die komplette Attributreferenz durch zu arbeiten, nur um die missbilligten elemente raus zu finden.

        mfg

        --
        „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
        I Have a Dream
    2. @@Malcolm Beck´s:

      […] eine Liste der 'deprecated' (missbilligten) Tags.

      Du meinst Elemente bzw. Attribute, keine Tags. [Meiert]

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
      1. hi Gunnar,

        […] eine Liste der 'deprecated' (missbilligten) Tags.

        Du meinst Elemente bzw. Attribute, keine Tags. [Meiert]

        Ja, dass meinte ich. Danke für den Link.

        Aber »Tags« klingt doch cooler?

        Zeit, meine Meinung zu ändern ;)

        mfg

        --
        „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
        I Have a Dream