Gunther: Einfach zu bedienendes CMS gesucht - and the winner is ...

Beitrag lesen

Hi suit!

Für meinen Einsatzzweck scheint es mir das am besten passendenste zu sein.

da würd ich noch eher zu wordpress tendieren - joomla produziert wirklich fürchterlichen code ;) aber es ist deine sache

Das ist mir in diesem Falle ausnahmsweise mal egal! ;-)
Aber: Immerhin valides XHTML und die Layouttabellen habe ich auch eleminiert. Und für den Rest gilt:"Besucher lesen keinen Quelltext!".

Und Wordpress ist imho eher ein reines Blog-Script, was sich nur bedingt als CMS eignet. Davon abgesehen ist die Erstellung eigener Layouts auch nicht ohne vorherige Einarbeitung getan. Forum, Bildergallery, etc. gibt es in ausreichender Qualität auch für Joomla!, dessen enormer Vorteil im Frontend-Editing liegt (für meinen Zweck).

man muss sich natürlich damit auseinandersetzen wollen - aber für leute die ein fertiges template aus einem archiv verwenden und nix selbst machen wollen, ist es defintiv das falsch - das stimmt

dafür gibts wordpress ;)

Aber um sich "mal eben" eine für Redakteure einfach zu bedienende Webseite mit eigenem Layout zu erstellen viel zu kompliziert, umfangreich, zu wenig intuitiv zu bedienen/ verstehen, schlecht dokumentiert, ...!

wenn du "redakteur" mit "programmierer" gleichsetzt stimmt das - aber üblicherweise programmiert der redakteur nicht und umgekehrt, da sind getrennte aufgabengebiete

für leute die alles selbst machen wollen empfiehlt sich eben joomla, wordpress oder koobi

aus deiner ursprünglichen fragestellung entnahm ich aber, dass du der bist der sich auskennt und jemand anderer die artikel schreibt - dass du selbst aber offenbar auch kein entsprechend tiefes wissen hast, konnte ich nicht wissen

Nö, ich habe nie behauptet, dass ich mich mit irgendeinem der hier diskutierten CMS auskenne. Bisher habe ich meine Webseiten immer von grundauf selber erstellt.

Neben den Mindest-Anforderungen an das verwendete Script, kommt es mir auf eine möglichst kurze & schnelle Einarbeitungszeit an, um das CMS mit einem eigenen Template zu versehen und nach meinen Wünschen zu konfigurieren. Und hier scheint mir Joomla doch um einiges besser zu passen, als bspw. Typo3. Denn die Seite soll in ihren Grundzügen bis Weihnachten stehen, und ich kann mich nicht jeden Tag bis dahin 8 oder mehr Stunden damit beschäftigen.

wie du selbst bereits festgestellt hast: joomla templates sind eine frechheit ;) wordpress ist imho die klügere wahl für deinen zweck (der mir nun klarer wird)

Schön, wenn's klarer wird. :-)
Hier vielleicht nochmal zur Erklärung: Ich möchte für meine Eltern (beide Rentner und keine Ahnung von Computern, HTML & Co.) eine private Homepage aufsetzen. Dort sollen sie eine Art "Tagebuch" (Blog) führen können, Bildergalerien nach Kategorien anlegen können, den ein oder anderen Artikel schreiben können, und evt. ein Mini-Forum integriert sein, damit Bekannte und Freunde zeitversetzt miteinander "reden" können.
Das soll ein Weihnachtsgeschenk werden, von dem ich allerdings nicht weiß, ob, und wenn überhaupt in wie weit, sie das überhaupt nutzen wollen/ werden.

Egal welches Script: Jedes Backend ist zu kompliziert!

Aber vielen Dank für deine Meinung, auch wenn ich sie in diesem Fall nicht ganz teile. ;-)

Gruß Gunther