Hi,
Was dich interessiert ist, ob der Client ihn auch "akzeptiert" hat, bzw. genauer noch, ob er ihn auch bei einem nachfolgenden Request wieder mitschickt. Dies merkst du logischerweise erst dann, wenn der naechste, vom aktuellen vollkommen unabhaengige, Request beim Server eingeht.
Genau das interessiert mich, aber es ist in meinem script technisch nicht möglich einen neuen Request zu senden.
Requests sendet nicht dein serverseitiges Script, sondern der Client.
Ich habe mir gedacht, wenn ich eine Pipe (so nennt man das doch, oder? Ein script, dass im Hintergrund ausgeführt wird) öffne und dort geprüft wird ob das Cookie akzeptiert wurde, und dann der true/false-wert an das Hauptscript zurück geschickt wird, müsste es eigentlich gehen, das tut es aber nicht. Müsste es nicht eigentlich gehen?
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen.
Ein Script, dass du auf dem Server im Hintergrund startest, bringt den Client nicht dazu, einen neuen Request zu schicken.
Und selbst wenn das ginge - dein Perl-Script laeuft i.a.R. erst mal zuende, bevor es ueberhaupt was an den Client schickt. Und bevor es nicht zuende ist, hat der Client den Cookie wahrscheinlich auch noch gar nicht empfangen - er koennte also nicht mal auf die Frage danach antworten, wenn er wollte.
Oder gibt es noch einen anderen weg wo ich nicht sehe?
Dir scheint generell noch nicht klar zu sein, wie die Kommunikation ueber HTTP zwischen Client und Server ablaeuft - das solltest du dir erst mal in den Grundzuegen klar machen.
MfG ChrisB
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“