Hello Tante Trude,
Was kann ich mit Hilfe all dessen nun verwirklichen???
Wie 'Texter mit x' schon schrieb, geht es um die Strukturierunge von Daten.
Dabei können zusammengehörige Daten gemeinsam gefasst werden, so wie z.B. die Superglobalen Arrays $_GET, $_POST, $_SESSION, $_COOKIE, $_SERVER, ...
-
Die Daten können so automatisiert abgearbeitet werden,
z.B. durchsucht werden nach bestimmten Werten oder Schlüsseln: -
Die Daten können sortiert werden nach ihren Werten oder Schlüsseln
oder nach frei dekalierbaren Methoden. -
Die Daten können verglichen, vervollstänigt oder reduziert werden.
-
Die Daten automatisiert kopiert werden.
Die Zusammengehörigkeit geht dabei nichtverloren.
Es ist durch Arrays möglich, eine zusätzliche Namensraumabgrenzung zu den Elementen zu schaffen.
PHP-Arrays sind dabei allerdings nicht als geschlossener Speicherbereich organisiert, bei denen sich die Position der Daten über den Typ und den Index berechnen lässt, sondern als Listen, bzw. Bäume (Listen, die wiederum Listen enthalten können). Der Zugriff findet also über einen Namen statt, und nicht über einen Index, auch wenn der hier fälschlicherweise öfter so genannt wird ("indiziertes Array"). Es können nämlich auch Namen fehlen in der Reihenfolge oder aber die Elemente nicht in der Reihenfolge ihrer Namen angeordnet sein.
Bei einem echten Array können jedoch keine Indices im Wertebereich fehlen!
PHP-Arrays haben also eine höhere Ebene, als direkt speicherorientierte Strukturen. Man benötigt für den Zugriff daher immer eine Funktion oder Methode. Da in PHP der Direktzugriff auf den Arbeitsspeicher aber generell nicht vorgesehen ist, sollte Dich das nicht stören.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg