EKKi: Teilstring in einem mySQL-Feld abfragen..evtl. find_in_set ?

Beitrag lesen

Mahlzeit casi242,

Hmmh, was denn sonst ? Müssen doch Felder hinzugefügt werden, d. h. die Daten noch feiner aufgeplittet werden.

Jein. Es müssen Tabellen hinzugefügt werden - keinesfalls jedoch für jede mögliche zusätzliche Eigenschaft eine neue Spalte!

Ok, werds mir mit dem Normalisieren mal durchlesen !

Das solltest Du wirklich dringend - fange damit am Besten sofort an.

Dein Beispiel einigermaßen vernünftig abgebildet würde dann z.B. so aussehen:

Tabelle "Auto":
ID | AUTOMARKE | ZUSTAND
---+-----------+--------
 8 | OPEL      | GUT
15 | MERCEDES  | MITTEL
23 | FORD      | GUT
42 | BMW       | GUT

Tabelle "Elektronik":
ID | NAME
---+-----
11 | ABS
47 | ESP

Tabelle "Auto2Elektronik":
ID | AutoID | ElektronikID
---+--------+-------------
 1 | 8      | 11
 2 | 15     | 47
 3 | 23     | 11
 4 | 42     | 11
 5 | 42     | 47

So kannst Du mittels geeigneter Masken zur Verwaltung jederzeit neue Elektronik-Eigenschaften erfassen, Autos zuordnen usw.

ABSOLUT UNERLÄSSLICH ist dabei natürlich, dass jede Tabelle einen eindeutigen Primärschlüssel hat (IMHO am Besten geeignet ist dafür eine rein numerische Spalte).

Tabellen haben keine "Breite".
Sie sind etwas abstraktes, in der Datenbank befindliches.

Ok, die Ausgabe meiner Daten in einer Liste mit Zeilen, Spalten und Überschriften, so, dass es mir möglich ist die Informationen übersichtlich darzustellen für Nomalsterbliche wohl fälschlicherweise auch "Tabelle" genannt.

Nicht fälschlich. Es sind beides "Tabellen". Nur müssen in einer Datenbank existierende Tabellen, die normalisiert sind, nicht zwangsläufig genau so auch an einer Oberfäche abgebildet werden - z.B. aus Gründen der Lesbarkeit usw.

Für die "Anwendersicht" würde man natürlich bei der entsprechenden Abfrage mittels geeigneter JOINs alle zu einem Auto existierende Elektronik-Merkmale mit aus der Datenbank herausfischen und sinnvoll aufbereitet dem Anwender präsentieren ... z.B. als einfache komma-separierte Liste innerhalb einer Tabellenspalte.

Für die Datenhaltung sind aber in jedem Fall Tabellen in normalisierter Form die geeignete Wahl!

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|