Der Martin: .htaccess um angezeigte Domain zu verändern

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn jetzt in deinem Beispiel http://www.sparkasse-musterstadt.de aufgerufen wird dann würde, da http://www.sparkasse-musterstadt.de mit Root in einem Unterverzeichnis von Example.com liegt diese URL an den User geschickt: http://example.com/sparkasse-musterstadt.de/

du hast noch nicht die wesentliche Unterscheidung zwischen Hostname und Local-Part der URL verstanden. Wenn ein Client (Browser) eine Resource von einem Host namens www.sparkasse-musterstadt.de abruft, kann er nicht eine ähnliche Ressource von example.com empfangen. Er hat www.sparkasse-musterstadt.de angefragt, also erhält er auch von dort die Antwort.
Ein Redirect bedeutet, dass der Server antwortet: "Du willst Melonen, hab ich aber nicht, aber frag mal bei example.com nach, die haben welche." Der Browser muss also von sich aus eine neue URL anfragen. Das wird dann auch in der Adresszeile sichtbar.
Ein internes Rewriting bedeutet dagegen, dass der Server antwortet: "Da hast du deine Melonen", obwohl er sie erst selbst organisieren muss. Von diesem freundlichen Bemühen bekommt aber der Browser nichts mit.

Tatsache ist aber hier auch dass die Dateien, Verzeichnisse usw die dann in der URL auftauchen so gar nicht existieren.

Natürlich nicht. Im HTTP-Kontext gibt es sowas nicht.

So long,
 Martin

--
Alkohl ist ungesund,
Rauchen ist schädlich,
Sex ist unanständig
- und die Erde ist eine flache Scheibe.