Hallo Cheatah,
das nervt mit ispconfig. Warum kann das nicht einfach nur die Domains und Subdomains so handhaben wie es alle anderen ähnlichen Softwarepakete scheinbar tun...
Aber ich glaube auch irgendwie dass nicht klargeworden ist wie die ganze Sache sich verhält. Denn du meintest "»» Der Browser erwartet keine URL, die er nicht angefordert hat". Doch genau das hat er ja.
Also noch mal.
Ich habe einen Reselleraccount auf einem Server der mit ispconfig läuft. Auf diesem Reselleraccount habe ich ein Web erstellt. Auf dieses Web habe ich nun eine Domain geleitet die ich bei einem Domainrobot gekauft habe. Da es die Hauptdomain ist funktioniert auch alles wunderbar mit der Anzeige. URL stimmt.
Auf dieses Web habe ich noch etwa 30 weitere Domains aufgeschaltet. Jede davon ist als Co-Domain eingestellt und verweist auf ein Unterverzeichnis dieses Webs. Da ja ansonsten der Inhalt der Hauptdomain angezeigt würde.
Und jede dieser 30 Domains verweist per A-Record auf die selbe IP. Die des Webservers mit ispconfig.
Bei allen anderen Hostingverwaltungsprogrammen die ich kenne ist es so dass eine Subdomain auch als Subdomain in der URL angezeigt wird. Auch wenn die Subdomain nur auf ein Unterverzeichnis verweist. Genauso einfach ist es mit einem VHost eine andere Domain in einem Unterverzeichnis der Hauptdomain zu verwalten. Die andere Domain wird dann ganz normal angezeigt. Aber auch hier, genauso wie bei der Subdomain, zeigt ispconfig nur die Hauptdomain an und das Unterverzeichnis.
Wenn ich also die andere Domain aufrufen will gelange ich mit ispconfig nur auf ein Unterverzeichnis der Hauptdomain. Der Browser bekommt also eine andere URL geliefert als er eigentlich erwartet. Ich will nun nichts anderes als das wieder zurückzubiegen per htaccess.
Es soll also mit der htaccess funktionieren dass ein eingegebener Pfad der zB lautet: example.org/keyword.html im Server aufgelöst wird auf example.org/index.php&id=14 oder ähnlich. Der Browser bekommt also den Inhalt einer URL im Gegenzug aber eine andere angezeigt.
Und ich habe nun auf dem selben Webspace mehrere Domains. Der Browser verlangt example.org und bekommt nur example2.org/example.org/ anstatt example.org wie er erwarten würde.
Naja, wenn ihr meint das geht nicht... Vielleicht ist die .htaccess nur nutzbar für alles was innerhalb der selben tld passiert...
Grüße!
Sebastian