"Es herrscht hierbei immer noch der Irrglaube, dass mit der GET-Methode nur 255 bzw. 1024 Bytes verarbeitet werden können. Dies wird aber vom Webserver vorgegeben und beträgt mindestens 255 Bytes bis zu 8192 Bytes."
Quelle:http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/c_026_010.htm
schlechte quelle tät ich mal sagen - denn was da steht ist schlichtweg falsch
rfc 2616 sagt in abschnitt 3.2.1 general syntax folgendes:
The HTTP protocol does not place any a priori limit on the length of
a URI. Servers MUST be able to handle the URI of any resource they
serve, and SHOULD be able to handle URIs of unbounded length if they
provide GET-based forms that could generate such URIs. A server
SHOULD return 414 (Request-URI Too Long) status if a URI is longer
than the server can handle (see section 10.4.15).
8192 zeichen pro http-header-feld trafen beim apache zu (ich find grade den abschnitt in der doku nicht wo das steht, aber da bin ich mir sicher dass das so ist bzw mal war - kann sein, dass es mittlerweile mehr ist)
beim iis ist es ein hardlimit von 65534 zeichen welches auch per default so gesetzt ist
zudem der webserver kann schön und gut requests mit unbegrenzter länge verarbeiten, wenn der browser nicht mitspielt
bis einschließlich ie7 gibts dort ein limit von 2083 zeichen für urls - bei get- und post-anfragen ist das ganze auf 2.048 zeichen beschränkt (abzüglich dem pfad bzw dem restlichen url) - bei anderen aktuellen browsern sind mir keine derartigen limits bekannt bzw sind äusserst absurd hoch