Sven: Vorteile und Beispiele zur OOP

Beitrag lesen

Hallo,

technisch/theoretisch gesehen müsste ich OOP können. Allerdings fehlte mir bisher der praktische Bezug zur objektorientierten Programmierung - da helfen auch keine 1000 Tutorials und How-Tos, da hilft nur: Es einfach zu machen.

Das würde ich bei meinem nächsten Projekt gerne tun, und zwar in PHP. Bisher hab ich immer zig lose Funktionen gehabt, und kam damit gut klar. Beispielsweise eine Funktion gibAlter(), die als Parameter die ID des betroffenen Nutzers übermittelt bekam und mir dann als Rückgabewert den Timestamp des Geburtsdatums lieferte.

Wenn ich das jetzt objektorientiert lösen will, würde das heißen: Ich erstelle eine Klasse user, und darin viele Funktionen.

Dann könnte ich mit $user->$age  beispielsweise das Alter erhalten, oder mit $user->$email  die E-Mail Adresse des Nutzers?

Könnte mir vielleicht jemand noch ein paar typische Beispiele nennen, wo man in einem Community-Script Klassen verwenden würde? Das würde mir vermutlich sehr weiterhelfen, einfach um mich auf ein paar Ideen zu bringen, wo sich OOP einsetzen lässt.

Grüße
Sven