Matze: Verständnisproblem JSON

Beitrag lesen

Hallo Struppi!

Alles klar, das hier ist das Problem.

Genau genommen hab ich ja gar kein Problem mehr. Zumindest läuft das Script jetzt Fehlerfrei und liefert mir dabei sogar noch das gewünschte Ergebnis ;)
Alles weitere sind (für mich) jetzt nur noch Details.

Du hast hier mehrfach verschachtelte Anführungszeichen, wo darüber hinaus noch beide Arten von möglichen Anführungszeichen vorkommen. Das jetzt so zu konstruieren, dass das eval das gewünschte Ergebnis bringt ist schwierig.

Wie bereits weiter oben geschrieben, bin ich davon ausgegangen, dass die Pear-Klasse das für mich alles notwendige erledigt.

Der String müsste so aussehen:
request.responseText = '[{"WebCamName":"Rockau","Protokoll":"ws444","GPS":"5101\'42.05\\"Nord 1351\'42.83\\"Ost","Hoehe":"252"},{"WebCamName":"Loschwitz","Protokoll":"ws2300","GPS":"5103\'10.11\\"Nord 1349\'20.48\\"Ost","Hoehe":"190"}]';

Fast. Wieso z.B. 42.05\"Nord? Es bleibt an der Stelle doch bei 1 . Als Ausgabe möchte ich doch 42.05"Nord. Dasselbe mit 20.48\"Ost.
Aber wieso verursacht das Script keine Fehler mit den "nicht escapten" einfachen Anführungszeichen? Oder ist das der Grund warum es mit eval('('+..+')') läuft? eval() _ohne_ einfache Anführungszeichen habe ich, zugegeben, nicht einmal getestet.

Danke und Grüße, Matze