Webseiten mit fester Breite
Anton
- html
Hallo,
ich habe ein recht interessantes Gimp Tutorial gefunden mit dessen Hilfe ich einen Header bauen kann. Hier der Link:
Bevor ich jetzt bezogen auf dieses Tutorial mit dem Bau meines eigenen Headers beginne, möchte ich noch kurz etwas nachfragen. Im Tutorial steht folgendes:
Möchtest du einen solchen Header verwenden, musst du deine Website auf eine feste Breite erstellen.
Könnt ihr mir vielleicht kurz erklären was es bedeutet, seine Webseite auf eine feste Breite zu stellen? Im allgemeinen kann ich meine Webseite doch grundsätzlich mit Hilfe von STRG und + vergrößern.
Was passiert mit dem Header wenn ich bei einer Webseite mit fester Breite STRG und + betätige?
Was passiert mit dem Header wenn ich bei einer Webseite mit dynamischer Breite STRG und + betätige?
Was ist eigentich der konkrete Unterschied zwischen STRG und + und dem Einstellen einer anderen Auflösung?
Hallo,
Warum bleibst du nicht in deinem [link=http://forum.de.selfhtml.org/my/?t=180298&m=1190821@title=Thread]?
Wir haben da eine Diskussion zu deinem Thema
ich habe ein recht interessantes Gimp Tutorial gefunden mit dessen Hilfe ich einen Header bauen kann. Hier der Link:
Gimp kann keine header bauen. Gimp ist ein Grafikprogramm.
Bevor ich jetzt bezogen auf dieses Tutorial mit dem Bau meines eigenen Headers beginne, möchte ich noch kurz etwas nachfragen. Im Tutorial steht folgendes:
Möchtest du einen solchen Header verwenden, musst du deine Website auf eine feste Breite erstellen.
Was bereits ein NoGo darstellt.
Könnt ihr mir vielleicht kurz erklären was es bedeutet, seine Webseite auf eine feste Breite zu stellen? Im allgemeinen kann ich meine Webseite doch grundsätzlich mit Hilfe von STRG und + vergrößern.
Es gibt sehr schmale Bildschirme, für die jede Annahme über die Skalierbarkeit des Zoom unwesentlich ist.
Was passiert mit dem Header wenn ich bei einer Webseite mit fester Breite STRG und + betätige?
Kommt auf die Art des Zooms an.
FF 2 skalierte nur die Schrift.
FF 3 skaliert Bilder und schrift und
a) passt sich an die Viewportbreite an, wenn keine width angegeben ist
b) sprengt den viewport, wenn eine width angegeben ist.
oder erlaubt das verhalten von FF 2
mfg Beat
Erstmal sorry wegen dem Doppelposting... kommt nicht wieder vor.
Ich würde mir sehr gerne einen Header bauen, der ähnlich aussieht wie in diesem Tutorial:
Ich würde das ganze gerne so machen, das es keine Probleme mit verschiedenen Auflösungen gibt, das es bezüglich STRG und + korrekt funktioniert. Des weiteren soll es natürlich auch optimal nach den neuesten Richtlinien gelöst sein.
Ich weiß nicht so wirklich was ich dazu lesen soll bzw. was ich nicht lesen soll. Wäre es jetzt unsinning diese Gimp-Tutorial zu lesen?