Felix Riesterer: XHTML+XML Quelltext auslesen

Beitrag lesen

Lieber Frank,

anscheinend "erweitert" Dein Webserver (über ein PHP-Script o.ä.) die eigentliche Datei (HTML), um daraus ein X(HT)ML-Dokument zu basteln. Das ist eine nicht unübliche Vorgehensweise bei Content Management Systemen, die eine Seite vor der Auslieferung an den Browser "anreichern". Wenn Du die zugrundeliegende Datei über ein Script ausliest, dann ist es nicht unbedingt überraschend, wenn sich der dortige Quelltext von dem unterscheidet, was später im Browser unter dieser Adresse als Quelltext ausgeliefert wird.

Wenn Du den "tatsächlichen" Quelltext haben möchtest, dann musst Du in Deinem Script die Situation simulieren, die beim Aufruf durch den Browser gilt. Ich habe das zwar im Prinzip schoneinmal gemacht, jedoch war meine Anwendung ein Fileupload von einem Webserver zum anderen, wobei sich der eine Webserver per Script wie ein Browser beim Dateiupload verhalten hat.

Näheres hier im Forumsarchiv unter folgenden Suchbegriffen:

  • fsockopen
  • HTTP-Request
  • fopen URL wrapper

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)