Marcel: Kompletter Inhalt einfügen statt $daten

Hallo zusammen

Ich bin daran, etwas zu erstellen. Leider scheine ich im Moment einfach nicht mehr weiter zu kommen. Möglicherweise kann jemand von euch einen kleinen Tipp geben, sodass dann alles wieder läuft.

Folgende Zeile müsste ich etwas anpassen:
$oEditor->Value = $daten ;

Anstatt $daten soll der komplette Quelltext einer html-Seite eingefügt werden. Sprich dann an $oEditor->Value übergeben werden. Mit include selber kam ich nicht wirklich weiter...

Danke für einen kleinen Tipp.
Gruss, marcel

  1. Sprich dann an $oEditor->Value übergeben werden.

    Nachtrag:
    Natürlich inklusive den allfälligen Umbrüchen in der html-Datei.

    1. Lieber Marcel,

      Tipps für Fragende

      Liebe Grüße,

      Felix Riesterer.

      --
      ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
      1. Felix Riesterer

        Hallo Felix
        Was hast du nicht verstanden? Oder was sollte unklar sein?

        Meine Frage ist ja eigentlich 'nur', wie ich den Quelltext einer Datei einfügen kann innerhalb eines vorgegebenen Strings (mit include klappt dies ja dort nicht, oder?).
        Habe nun schon so vieles ausprobiert, komme aber nicht weiter.

        Werde wohl besser mal ins Bett gehen.
        Aber glücklicherweise ist bei uns morgen ein Feiertag (Mariä Empfängnis), sodass ich nicht zur Arbeit gehen muss.

        Vielen Dank für eure Hilfe.

        1. Hi,

          Meine Frage ist ja eigentlich 'nur', wie ich den Quelltext einer Datei einfügen kann innerhalb eines vorgegebenen Strings (mit include klappt dies ja dort nicht, oder?).
          Habe nun schon so vieles ausprobiert, komme aber nicht weiter.

          Und im Manual auf der Seite mit der Uebersicht ueber die Dateisystem-Funktionen bist du natuerlich auch nicht fuendig geworden, und beispielsweise file_get_contents() hast du dort erst recht nicht gefunden ...

          MfG ChrisB

          --
          „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
          1. beispielsweise file_get_contents() hast du dort erst recht nicht gefunden ...

            Momentan habe ich folgendes drin:

             $datei = fopen("datei_mit_inhalt.html","r+");  
              $daten = fgets($datei);  
            

            Damit lese ich dann bei der folgenden Zeile $daten ein:

            $oEeditor->Value = $daten ;

            Aber da habe ich dann nur die erste Zeile.
            Mit file_get_contents() habe ich nun auch diverse Dinge probiert, kam aber auch nicht weiter. Trotz Durchlesen des PHP-Manuals.
            Wie wäre dies hier anzuwenden?

            Lg
            Marcel

            1. Hi,

              Momentan habe ich folgendes drin:

              $datei = fopen("datei_mit_inhalt.html","r+");

              $daten = fgets($datei);

              
              >   
              > Aber da habe ich dann nur die erste Zeile.  
                
              Und nachdem du im Manual nachgelesen hast,  
              "fgets — Liest eine Zeile von der Position des Dateizeigers"  
                             ^^^^^^^^^^  
              hast du irgendetwas anderes erwartet ...?  
                
              Und dass das Beispiel dort eine Schleife verwendet, ist dir auch nicht aufgefallen?  
                
              
              > Mit file\_get\_contents() habe ich nun auch diverse Dinge probiert, kam aber auch nicht weiter.  
                
              Aha, also wieder mal ein Fall von "funzt nich".  
              [Gehe ueber Start](https://forum.selfhtml.org/?t=180424&m=1191868), ziehe keine 5000 Euro ein.  
                
              MfG ChrisB  
                
              
              -- 
              „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“