Was bringt einen Link in den Status "visited"?
i-tietz
- javascript
Hallo ihr Kenner der Tiefen von HTML, Browsern und Javascript,
meine Situation:
In einer HTML-Hilfe (läuft ja immer im IE) reagieren sog. 'Popup-Links' nicht auf die CSS-Angabe zur Pseudo-Klasse 'a:visited'.
Ich denke, dass das deswegen nicht geht, weil
1. die Popup-Links per Javascript aufgerufen werden und gar nicht wirkliche Links sind
2. die Popups nicht Teil der History sind. Das ist ja auch absichtlich so eingerichtet, denn der Benutzer will ja auch, wenn er auf den 'Zurück'-Button klickt, auf das letzte Hilfe-Topic zurück und nicht auf dem Weg alle Popups noch einmal anschauen, die ich mir im augenblicklichen Topic habe anzeigen lassen ...
Folglich wären die Popups nicht Teil der History und können deswegen NIE den Status 'visited' erreichen ...
Meine Frage nun: Ist der Eintrag in der History überhaupt das Kriterium für 'visited'?
Wenn das so ist, können wir nämlich mit der Fehlersuche aufhören ...
Hi,
Meine Frage nun: Ist der Eintrag in der History überhaupt das Kriterium für 'visited'?
Nein, sondern dass der Browser die Adresse bereits einmal besucht (und sich dies auch noch bis zum aktuellen Zeitpunkt gemerkt) hat.
MfG ChrisB
Nein, sondern dass der Browser die Adresse bereits einmal besucht (und sich dies auch noch bis zum aktuellen Zeitpunkt gemerkt) hat.
Und das tut er nicht über die History?
Hi,
Nein, sondern dass der Browser die Adresse bereits einmal besucht (und sich dies auch noch bis zum aktuellen Zeitpunkt gemerkt) hat.
Und das tut er nicht über die History?
Nein, ueber den Cache.
MfG ChrisB
Und das tut er nicht über die History?
Nein, ueber den Cache.
*seufz*
also weiter Fehler suchen ...
DANKE!