Thomas: "meta http-equiv="... vs. "meta name="...

Beitrag lesen

Hallo Forum,

ich tue mir etwas schwer mit dem Differenzieren
der Meta-Angaben mit http-equiv="..." und name="..."
Lt. Selfhtml steht in der Erlaeutrung auf:
http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#allgemeines
dass http-equiv Angaben sich ja mehr auf
den ausliefernden Server beziehen und name
Angaben sich mehr an den client richten.

Wieso aber wird z.B. hier
http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#script_style
eine Angabe mit http-equiv gemacht, obwohl sich
beide Angaben (css und javascirpt) nur an einen
Client richten koennen.
Also warum hier nicht als name?
Oder sollte man es einfach doppelt definieren?
Ist es vielleicht doch wichtig fuer den
Webserver?

In diesem Zusammenhang suche ich eine
kompakte Uebersicht die genaue Aussagen ueber
die Verwendung von diesen Metag-Tags macht
und eine Hilfestellung bietet was Sinn macht
und was nicht...

Kennt da jemand einen Link oder weiss genaueres?

Thomas