Liebe Roberta,
1) Die Tabellen werden nicht nebeneinander angezeigt (habe es schon mit div probiert, scheint aber nicht zu funktionieren)
- Die beiden Tabellen sollen so stehen:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
Du sprichst von http://www.barbarahübner.de/MamaHP.html, nicht wahr?
Dein Problem liegt darin begründet, dass Du versuchst, das Aussehen Deiner Seite mit strukturellen Elementen zu erreichen. Das hat man im letzten Jahrtausend so machen müssen, da es keine sinnvollere Möglichkeit gab. Heute trennt man die Darstellung vom Inhalt. Näheres dazu im hiesigen SELFHTML: <http://de.selfhtml.org/css/layouts/einfuehrung.htm@title=Einführung in CSS-basierte Layouts>.
Wenn Du es "gleich richtig" machen willst, dann verfolge diesen Ansatz:
<body>
<div id=inhalt">
<h1>Ikebana Barbara Hübner</h1>
<p>...</p>
</div>
<div id="navigation">
<h2>Navigation</h2>
<ul>
<li><a href="#">Zur Person</a></li>
<li><a href="#">Galerie</a></li>
<li><a href="#">Termine</a></li>
<li><a href="#">Kontakt</a></li>
<li><a href="#">Impressum</a></li>
</ul>
</div>
</body
Bitte gewöhne Dir an, Verzeichnis-Namen und Dateinamen für Webseiten immer ohne Leerzeichen zu schreiben (verwende stattdessen den _Unterstrich_), und vermeide jegliche Ümläute oder ßonderzeichen. Am Besten ist es, wenn Deine Datei- und Verzeichnisnamen alle aus Kleinbuchstaben bestehen. Du vermeidest Damit unnötige Komplikationen.
Dass das obige Beispiel noch nicht wirklich prickelnd aussieht, ist klar. Aber wenn Du diese Struktur (ich rede nicht von Aussehen, merkst Du's?) in allen Deinen Seiten hast, dann kann man diese Struktur Layouten.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)