Hallo Forianer,
ich habe eine Seite mit folgendem dreispaltigen Layout.
______________________________________________________
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxx Header xxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx |
| xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx |
| x x x x x x |
| x linke x x Content x x rechtex | umschließender
| x Nav x x x x Nav x | Container
| x x x x x x |
| xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx |
| xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxx Footer xxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
------------------------------------------------------
Zum Positionieren: Wenn ich die Blöcke relativ positioniere, dann brauche ich ja Floats, damit am Ende das gewünschte Ergebnis erscheint. Jedoch ist dann das Problem, dass innerhalb des Contents kein clear auftauchen darf, da es sonst erst unterhalb der Navigation weitergegehen würde.
Dann kam ich auf die Idee, die Navigationselemente absolut zu positionieren. Das Problem hierbei ist, dass man dann alle Elemente bis zum html absolut positionieren muss, da sonst die rechte Navigation nach dem Bildschirm und nicht nach dem umschließenden Container ausgerichtet wird.
Jetzt kommt aber das Problem, dass durch die absolute Positionierung alle Elemente ihre Breite verlieren. Ein width:100% kann ich nicht setzen, da dann die rechte Navigation einen überbreiten Content überdecken würden, ein min-width:100% wird aber von FF und IE falsch interpretiert:
Statt gefloatete Elemente nebeneinander zu positionieren, werden diese untereinander dargestellt.
Gibt es eigentlich einen Ansatz, der ohne "Nebenwirkungen" ist?
Zusatz: Es wäre schön (aber nicht essentiell notwendig), wenn links und rechts am Bildschirm 15px Rand sein könnten. Bei relativer Positionierung ist dies ja kein Problem, aber absolute...
Vielen Dank und schöne Grüße
devius