Gunnar Bittersmann: Texte

Beitrag lesen

@@ChrisB:

Also hast du ein Werkzeug benutzt, dessen erzeugtes Ergebnis du nicht im geringsten verstehst?

Ja, warum auch nicht? Genau das ist ja der Sinn von WYSIWYG-Editoren, dass man, um im Web zu publizierten, keine großen technischen Kenntnisse braucht. Und das ist auch gut so.[tm]  Siehe dazu Schuers Posting und die nachfolgende Diskussion.*

Plädierst du auch dafür, Vektorgrafiken keinesfalls mit einem Grafikprogramm zu erstellen, sondern SVG im Texteditor zu bearbeiten?

Nicht die Existenz von WYSIWYG-Editoren ist das Problem, sondern die Qualität von deren Ausgabe. Zur Erstellung vernünftiger[tm] Webseiten taugen WYSIWYG-Editoren nur dann, wenn der Autor über genügend HTML- und CSS-Kenntnisse verfügt (und deshalb keinen WYSIWYG-Editor benötigt).

Es sollten mal brauchbare WYSIWYG-Editoren auf den Mark kommen. Brauchbar heißt nicht, dass sie mit Schnickschnack („Features“) vollgemüllt sind, sondern dass sie solch HTML-/CSS-Code erzeugen, den ein Kenner der Materie mit seinem  Texteditor auch schreibt.

Live long and prosper,
Gunnar

* Hab gerade nochmal den ganzen Thread überflogen. War schon ein Brüller.

--
„Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)