Hi,
Aber was soll es mir bringen, wenn bei mir Datensätze z.B. so aussehen:
<abs>Dies ist ein Textabsatz</abs>
Und mithilfe von XSLT dann zu
<p>Dies ist ein Textabsatz</p>
wird? Dann kann ich es doch gleich so schreiben und auch so dann für den Datenaustausch nehmen.
Genau so ist es. Abgesehen davon ist das zweite sowohl XHTML als auch XML.
Wenn Du mit den in XHTML vorhandenen Elementen Deine Inhalte klar genug auszeichnen kannst, dann verwende XHTML. Wenn Dir diese Elemente allerdings nicht ausreichen, denke über den Einsatz von XML nach.
Mal ein Beispiel:
<address>
<span class="name">Vorname Name</span>,
<span class="Wohnort">PLZ Ort</span>,
<span class="strasse>Straße 123</span>
</address>
in XHTML ist Dir vielleicht irgendwann zu unspezifisch zur Weiterverarbeitung, so dass Du vielleicht lieber direkt
<address>
<name>
<vorname>Vorname</vorname>
<familienname>Name</familienname>
</name>
<anschrift>
<postleitzahl>PLZ</postleitzahl>
<ort>Ort</ort>
<strasse>Straße</strasse>
<hausnummer>123</hausnummer>
</anschrift>
</address>
schreiben möchtest.
freundliche Grüße
Ingo