*Markus: Insert bei Vererbung?

Beitrag lesen

Hallo,

Die ID über den Namen zu bestimmen, ist keine gute Idee. Es kommt durchaus vor, dass Leute den gleichen Vor- und Nachnamen haben.

Das stimmt, aber mein Schlüssel besteht ohnehin aus einer Sequence, wodurch der Primärschlüssel immer verschieden ist.

Was die Datenbank angeht: Manche Datenbanken können tatsächlich Vererbung zwischen Tabellen darstellen. Da kannst Du dann direkt ein Insert in die abgeleitete Tabelle machen.

Die Vererbung wird ja eig. ohnehin nur im Datenmodell als diese dargstellt, da das SQL-Script ganz normale Primär- und Fremdschlüssel anlegt. Ich verwende diese im Datenmodell, da diese die Beziehungen besser zum Ausdruck bringen.

Übrigens, ich hätte da noch eine Frage, zu der ich aber kein extra Thema aufmachen will. Bei meinen Tests benutzte ich probehalber auch mal das Tool pgadmin3, um zu meiner PostgreSQL (lokal) eine Verbindung herstellen zu können.
Bei meinen Versuchen habe ich die ganze DB gleich gelöscht und wieder per SQL-Script neu erstellt (geht schneller).
Dabei passierte es mir plötzlich, dass beim Neuanlegen immer eine Tabelle "testtabelle", die ich mal irgendwo anlegte, in meiner Datenbank enthalten ist, obwohl diese hier nichts zu suchen hat.
Kann sich das jemand erklären, wie die da plötzlich hinkommt? Es hat auf jeden Fall mit dem Tool pgadmin3 zu tun, denn das anhaken des Passworts bewirkte in der Datenbank, dass ich als Postgre-User plötzlich nicht mehr das Passwort angeben musste. Beim Entfernen des Häkchens musste ich mich, wie gewünscht, wieder normal einloggen.
Verwunderlicherweise muss das Tool gar nicht laufen. Die Änderungen bleiben trotzdem bestehen, auch wenn ich das Tool nicht verwende.
Die Frage ist eig. folgende: Wo stellt man bei PostgreSQL 8.3 ein, dass Tabellen beim Erstellen von Datenbanken nicht automaitsch miterstellt werden? Es ist nämlich tatsächlich so.