Danke!
1. Jaja, mit dem hast natuerlich recht, aber krieg ich's auch irgendwie angezeigt wenn's leer ist? (is nicht so wichtig, eher aus Interesse)
2. Welchen container meinst du nun. Der auesserste container ist da, da die Tabellen ja eine logisch Einheit bilden. Auf den koennte ich ggf. verzichten, macht aber die Positionierung leichter, und is fuer mich logischer.
Die Container um die Tabellen herum erlauben es mir, diese auf eine beliebige Breite zu beschraenken. Ich habe zuerst vergessen anzumerken, dass die auf overflow:scroll sind.
Somit ist der fixe Bereich immer 20% breit, der Rest der Tabelle 70%. I.d.R. passen die ganzen Tabellen da nicht rein, daher das div aussen rum, um den Inhalt der divs (die Tabellen) scrollen zu koennen, mit der Gewissheit, dass sie nie breiter als 100% sind.
Wie bereits erwaehnt koennte ich auch direkt bei den Tabellen ein max-width angeben, zumindest wenn ich auf IE6 pfeife. Das kann ich mir aber leider nicht leisten, daher bekommen die Tabellen noch ein Dach uebern Kopf.
Verstanden, oder mach ich hier Unsinn?