molily: Standard-Modus für Websites - ab IE8 nicht nur via DOCTYPE

Beitrag lesen

Hallo,

dieses Thema wäre ganz schnell gegessen, wenn sich einfach alle (nicht nur die Webentwickler, sondern allen voran Microsoft) sich an die gegebenen und mit viel Hirnschmalz ausgearbeiteten Standards halten würden. Da aber Microsoft ein Problem mit Standards hat, die nicht aus dem eigenen Hause stammen, wird da wohl nie etwas d'raus.

Sorry, was für eine blöde Erklärung.

Microsoft will Standards im IE 8 einbauen, das ist die verzwickte Grundsituation. Microsoft hat eher ein Problem damit, einen Browser mit Standardunterstützung an die Kunden zu verkaufen, die noch nie standardkonformes Browserverhalten gesehen haben. Anstatt diesen auf die Nerven zu fallen und »Evangelization« zu betreiben (so nennen die anderen Browserhersteller die Arbeitsgruppen, die großen Websites dabei helfen, standardkonform zu entwickeln), haben sie sich entschieden, denjenigen die Verantwortung zu übergeben, die ohnehin ständig was am IE zu mäkeln haben. Mit denen arbeitet man sowieso ganz kollegial über das »Web Standards Project« zusammen. Und man kann sie - insbesondere mit dieser negativen Publicity - auch nachhaltig erreichen. Das ist erstmal ein Punkt für Microsoft. Den Webentwicklern, die mehr als Tabellenlayout und »DHTML« machen wollen, bleibt nichts anderes übrig, als mitzuspielen. Wirtschaftlich gesehen macht diese Verärgerung nichts aus, marketingtechnisch kann man behaupten, einen Browser veröffentlicht zu haben, der technisch auf der Höhe der Zeit liegt, und die pressure group wird nach anfänglichem Geschrei die neuen Fähigkeiten des IE zu würdigen wissen.

Ist doch alles in Butter? ;)

Im Übrigen weiß ich noch gar nicht, wozu ich die tollen neuen IE-8-Fähigkeiten überhaupt brauche. Für die Acid2-Spitzfindigkeiten und akademisch-obskuren Wunschfeatures? Also bitte... ;) Die kann ich eh erst benutzen, wenn man IE-7-Benutzern freundliche Anweisungen präsentieren kann, dass sie doch bitte updaten oder wechseln sollen.

Mathias