Christian Kruse: Parameterübergabe (Hash und Skalar)

Beitrag lesen

你好 Gernot,

Die Reihenfolge der Parameter hat in deinem Fall keine Bedeutung, nur die Art der Parameter.

Auch das ist nachgewiesenerweise Quatsch. Wenn man in meinem Beispiel erst den Skalar und dann die hash-Tabelle angibt, funktioniert es (wie auch in einem anderen Beitrag in diesem Thread erwähnt)

Klar funktioniert das. Gewusst wie:

  
use strict;  
  
sub x {  
  my $var = pop;  
  my %hash = @_;  
  
  print "var: ", $var, " hash: ", join ", " => keys %hash;  
}  
  
my %hash = (a => 'b', c => 'd');  
my $var = 'abc';  
  
x(%hash,$var);  

Diese Art der Parameterübergabe ist flexibel und leicht durchschaubar.
Flexibel ja, aber wie man sieht, leider auf Kosten der Logik und Transparenz!

In jedem vernünftigen Perlbuch steht, wie Parameter-Übergabe funktioniert. Sie ist vollständig transparent und logisch. Ob sie schön ist, ist eine andere Frage (ich persönlich finde es eine beschissene Lösung), aber transparent und logisch ist es.

再见,
 克里斯蒂安

--
Bauer sucht Frau! | Ich bin ja eigentlich kein Serien-Junkie…
Treffen sich zwei Geraden. Sagt die eine: "Beim nächsten Mal gibst du einen aus."
http://wwwtech.de/