Hallo Paul,
ich habe so etwas realisiert auf meiner Seite aber mit php. HIer mal der Code:
<?
$fn= "../data/Programm.txt"; // Öffnen der txt Datei
$handle = fopen ($fn, "r");
$contents = fread ($handle, filesize ($fn));
fclose ($handle);
$test = explode("@", $contents);
$i =0;
while ($i <= 10000){ // Maximale Anzahl der Einträge
$datum = strtotime($test[$i]." 00:00:00"); // Wandelt den Sting in einen timestamp
$Typ = $test[$i+1];
settype($Typ, "string"); // eftl. nicht nötog aber sicher ist sicher
$d = 2*24*3600; // gibt an wie viel Tage der Eintrag noch stehen bleiben soll nachdem der Termin schon war.
if ($datum > time()-$d){ // Vergleicht Zeit
if (substr($Typ, 0, 3) == 'Typ XY'){ // Überprüft auf Typ
$j = $i;
$i = 10010;
} // end if Typ
}// end if Datum
$i = $i+6; // Nächstes Zeile in der txt
}// end while
$tage = array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
$tag = $tage[date("w",$datum)];
echo $tag.", ".date("d.m.Y",$datum).", ab ".substr($test[$j+2],0,5)." Uhr<br>";//Baut das Datum
$k = $j+3; // Position des Themas
echo "Thema: ".$test[$k];
?>
Dazu gehört dieses txt:
2008-01-11@Typ XY@Zeit@Thema@Vortragender@Anmerkung@
2008-01-11@Typ XY@Zeit@Thema@Vortragender@Anmerkung@
...
Noch schnell ne Erklärung:
Was das Skript macht das es eine TXT Datei läd die so aussieht, diese in ein Arry zerlegt und dann durchsucht bis es zu einem aktuellen Datum kommt. Dann überprüft er ob diese Zeie auch relevant ist (ich nutze das TXT auf mehreren Seiten die aber nicht immer alles anzeigen sollen). Danach geht es los die Daten raus zu holen zu formatieren. Damit alles klappt muss zum einen die Datei in der das Skript laufen soll eine .php sein, das txt genau so aufgebaut sein (DATUM!!! und danzahl der Einträge).
Um das alles dann auszugeben musst nur an der Stelle z.B. in einem Paraph Tag <p><?php "Skript von oben" ?></p> einfügen. Den Text kannst du dann natürlich nach belieben noch formatieren (größe etc.)