Hakan: PHP Dateiupload

Beitrag lesen

Ich hoffe dass die Uhrzeit an meiner Logikdenkweise Probleme verursacht.

Problem ist der, dass wenn jemand ein Bild hochladet, dann wird überprüft, ob es dieses bild bereits gibt. Wenns schon existiert, dann soll dem Nutzer eine Fehlermeldung angezeigt werden. Diese Fehlermeldung kann nur im auslösenden Skript angezeigt werden und auch nur ein einer bestimmen position (CSS-Formatiert).

Und genau hier soll der Nutzer die möglichkeit haben das Bild trotzdem hochzuladen und die existierende datei zu überschreiben.
(Also extra ein Button klicken)

So, ich dachte mir, Seite mit Form-Tag und Upload-Button -> Skript überprüft den Dateinamen. Datei existiert -> zurück zum Auslöser-Skript in der dem User mitgeteilt wird, dass er überschreiben kann. User sagt "überschreiben" und datei wird ge"moved". Aber dafür muss ja die Datei im Temp-Verzeichnis sein.

Gruß, Hakan

Hi Hakan,

Hmm, das ist nicht die Antwort, die ich mir gewünscht hatte.
Aber es wären keine zwei Instanzen (was immer Du damit genau meinst). Es ist eine Session!!! Ändert das was?

Doch, es sind zwei verschiedene HTTP-Requests und somit i.d.R. zwei verschiedene PHP-Instanzen, welche den Ablauf verarbeiten ;-)

Was spricht dagegen, dass du das Bild mit move_uploaded_file() erst mal in einen weiteren temporören Ordner von dir kopierst, den Namen bzw. Pfad in der Session speicherst und dann im nächsten Script das Bild aus deinem eigenen temporären Ordner an das endgültigen Ziel schiebst?

Wobei mir kein Fall in den Sinn kommen will, wo das notwendig wäre… Vielleicht hast du auch nur einen gedanklichen Knoten in deiner Programmstruktur und dein Problem lässt sich anders und einfacher lösen?

Viele Grüße,
  ~ Dennis.