Sven Rautenberg: SMTP Relay - Verbindungsversuche scheitern

Beitrag lesen

Moin!

telnet mail.hmailserver.com
SMTP läuft auf Port 25, also wenn dann "telnet mail.hmailserver.com 25". Dann, meinst du wirklich mail.hmailserver.com? Du solltest das natürlich durch deine eigene Domain ersetzen. Wenn du auf deinem vServer testest, gib einfach "localhost" ein.

Nein ich meine wirklich Port 23. Im Mailserver ist auch von Port 25 die Rede, der ist auch eingestellt. Aber die Fehlermeldung über telnet spricht von Port 23 - komischerweise...

Mir drängt sich der nicht unberechtigte Verdacht auf, dass du absolut keine Ahnung hast, was du da tust.

Eine kurze Recherche in der 1&1-FAQ brachte zumindest zutage, dass auf deren Windows-Servern ein SMTP-Server installiert ist, den man via "localhost" ansprechen kann. Siehe http://hilfe-center.1und1.de/server/windows/windows_serververwaltung/mails_per_smtp__pop/index.html

Kann natürlich sein, dass du den durch deine bisherigen Stümpereien zerstört hast. Aber da frage ich mich sowieso: Wer keinen IIS braucht, sondern Apache will, der braucht keinen Windows-Server, sondern einen Linux-Server.

Aber um wenigstens eine produktive Antwort zu geben: Telnet (der Dienst) arbeitet auf Port 23, SMTP auf Port 25. Telnet (das Programm) nimmt standardmäßig Kontakt auf Port 23 auf, das kann man aber abändern. Und findest du es nicht auch logisch, dass der zu benutzende SMTP-Server keinen Telnet-Dienst laufen hat? Schließlich ich das Telnet-Protokoll unverschlüsselt, kein vernünftiger Admin wird das heutzutage benutzen.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."