Richie: DIV element verschwindet

Hallo, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Ich schreibe gerade eine Galerie und dabei verwende ich ein div element damit ich die bilder von links nach rechts mit einem unterstehenden balken verschieben kann.

CODE:
galerie.php
...
<div id="divid" class="examplediv">
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="2" align="center">
   <tr>
<?php
  for ($i=0; $i<count($array); $i++) {
     echo "<td><a href='?action=".$action."&typ=".$typ."&bild=".$array[$i]."&bildnr=".$i."#".$array[$i]."' name='".$array[$i]."'><img src='".$action."/".$ordner."/thumbnails/".$array[$i]."' border='0'></a></td>";
  }
?>
   </tr>
</table>
</div>
...

style.css
...
<style type="text/css">
 .examplediv
 {
  background-color:#efefef;
  border-style:solid #000000 1px;
 }
#divid
{
 position:relative;
 width:590px; height:85px;
 overflow-y: hidden;
 overflow-x: auto;
}
...

Lokal funktioniert das alles super, jedoch sobald ich es online stelle verschwidet dieses div aufeinmal (aber immer wahllos und manchmal tauchts nach einer zeit wieder auf). Ich hab keine ahnung warum das geschieht und warum das nur passiert wenn ichs online stelle.

Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt,
lg Richie

  1. Hi Richie,

    <div id="divid" class="examplediv">

    Um es vorweg zu nehmen - ich kenne mich auch nicht so gut aus. Was mir aber auffällt ist, dass du eine id _und_ eine class vergibst. Ich weiss nicht ob das so zulässig ist bzw. ob das geht.

    Ich bin der meinung man darf nur eines vergeben. Entweder eine id oder eine Klasse. Wie gesagt, genau weiss ich das auch nicht.

    Es könnte aber sein, dass die Doppelvergabe dieser Identifizierungen den Browser "taumeln" lässt. Was dann zu den ändernden Anzeigen führt.

    Ein Versuch ist es allemal wert.

    Gruss

    gary

    1. Hi Richie,

      <div id="divid" class="examplediv">

      Um es vorweg zu nehmen - ich kenne mich auch nicht so gut aus. Was mir aber auffällt ist, dass du eine id _und_ eine class vergibst. Ich weiss nicht ob das so zulässig ist bzw. ob das geht.

      Ich bin der meinung man darf nur eines vergeben. Entweder eine id oder eine Klasse. Wie gesagt, genau weiss ich das auch nicht.

      Es könnte aber sein, dass die Doppelvergabe dieser Identifizierungen den Browser "taumeln" lässt. Was dann zu den ändernden Anzeigen führt.

      Ein Versuch ist es allemal wert.

      Gruss

      gary

      nein das wars leider auch nicht.. der inhalt verschwindet trotzdem immmer mal wieder

    2. Mahlzeit,

      Ich bin der meinung man darf nur eines vergeben. Entweder eine id oder eine Klasse.

      Nein. Du kannst einem Element natürlich beides geben. Du kannst ein Element sogar mehreren Klassen zuordnen (class="foo bar bla") und mehrere Elemente können der gleichen Klasse zugeordnet sein.

      Eine ID hingegen kannst Du nur einmal zuordnen und diese MUSS im gesamten Dokument eineindeutig sein.

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    3. @@gary:

      Was mir aber auffällt ist, dass du eine id _und_ eine class vergibst. Ich weiss nicht ob das so zulässig ist bzw. ob das geht.

      Natürlich geht das. So wie ein Mensch eine Personalausweisnummer haben _und_ eine Frau sein kann. [CLASS-ID]

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
      1. Hi Gunnar,

        Natürlich geht das. So wie ein Mensch eine Personalausweisnummer haben _und_ eine Frau sein kann. [CLASS-ID]

        Ich bin mal deinem Link gefolgt. Nur ist mir der Sinn noch nicht ganz klar. Sagen wir mal wir haben zwei Texte:

        <p>Herzlich Willkommen</p>
        und
        <p>Auf Wiedersehen</p>

        Jetzt kann ich denen eine id geben:

        <p id="anfang" >Herzlich Willkommen</p>
        und
        <p id="ende" >Auf Wiedersehen</p>

        Zusätzlich auch noch eine Klasse:

        <p id="anfang" class="gruss" >Herzlich Willkommen</p>
        und
        <p id="ende" class="verabschiedung" >Auf Wiedersehen</p>

        Ich kann doch sicher eine grosse Anzahl an Klassen erzeugen, die ich im CSS dann alle einzeln ansprechen kann. Welchen Nutzen hat dann noch eine zusätzliche id, die ich darüber hinaus nur einmal verwenden kann. Also ich will damit sagen, dass ich sowohl über Klassen wie auch über id's Formatierungen im CSS vornehmen kann.

        Oder gibt es einen Fall wo die Vergabe von beidem sinnvoll ist?
        (Was man nicht nur durch eine id oder eine Klasse auch lösen könnte?)

        Viele Grüsse

        gary

        1. @@gary:

          Ich kann doch sicher eine grosse Anzahl an Klassen erzeugen, die ich im CSS dann alle einzeln ansprechen kann. Welchen Nutzen hat dann noch eine zusätzliche id, die ich darüber hinaus nur einmal verwenden kann.

          Ein Element mit einer ID kann als Anker dienen:

          <div class="navigation><a href="#ende">zum Seitenende</a></div>  
          <p id="anfang" class="gruss">Herzlich Willkommen</p>  
          <!-- hier viel Text, sodass ein Nutzer wohl scrollen muss -->  
          <p id="ende" class="verabschiedung">Auf Wiedersehen</p>  
          <div class="navigation><a href="#anfang">zum Seitenanfang</a></div>
          

          Also ich will damit sagen, dass ich sowohl über Klassen wie auch über id's Formatierungen im CSS vornehmen kann.

          Ja. Aber löse dich von der Vorstellung, du würdest Klassen und IDs (nur) deshalb vergeben, um irgendwas zu formatieren.

          Oder gibt es einen Fall wo die Vergabe von beidem sinnvoll ist?
          (Was man nicht nur durch eine id oder eine Klasse auch lösen könnte?)

          <blockquote>  
          <p><q class="gruss pu" id="pu1">Hallo!</q>, sagte Pu für den Fall, dass dort draußen etwas war.</p>  
          <p><q class="gruss tieger" id="tieger1">Hallo!</q> sagte Was-es-auch-war.</p>  
          <p><q>Oh!</q>, sagte Pu. <q class="gruss pu" id="pu2">Hallo!</q></p>  
          <p><q class="gruss tieger" id="tieger2">Hallo!</q></p>  
          <p><q>Ach, da bist du!</q>, sagte Pu. <q class="gruss pu" id="pu3">Hallo!</q></p>  
          <p><q class="gruss tieger" id="tieger3">Hallo!</q>, sagte das fremdartige Tier, das sich fragte, wie lange dies wohl noch so weitergehen würde.</p>  
          <p>Pu wollte gerade zum vierten Mal <q class="gruss pu" id="pu4">Hallo!</q> sagen, als er dachte, dass er das eigentlich doch nicht wollte, und deshalb sagte er stattdessen <q>Wer ist da?</q></p>  
          <cite>A.A. Milne, Pu baut ein Haus</cite>  
          </blockquote>
          

          Wenn du jetzt alle Elemente der Klasse "gruss" formatieren willst, geht das einfach mit dem Klassenselektor:
          .gruss {background: yellow}

          Hättest du nur die IDs, müsstest du umständlich alle einzeln aufzählen:
          #pu1, #pu2, #pu3, #pu4, #tieger1, #tieger2, #tieger3 {background: yellow}

          Willst du aber nur ein bestimmtes Element formatieren, dann mit dessen ID. (Wozu sollte man deshalb noch eine Klasse verwenden?) Bspw. das „Hallo“, das Pu nicht mehr gesagt hat, nicht gelb hervorheben:
          #pu4 {background: inherit}

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
          1. Hi Gunnar,

            Ein Element mit einer ID kann als Anker dienen:

            <div class="navigation><a href="#ende">zum Seitenende</a></div>

            <p id="anfang" class="gruss">Herzlich Willkommen</p>
            <!-- hier viel Text, sodass ein Nutzer wohl scrollen muss -->
            <p id="ende" class="verabschiedung">Auf Wiedersehen</p>
            <div class="navigation><a href="#anfang">zum Seitenanfang</a></div>

              
            Aha, das habe ich verstanden. id=Anker / quasi als Sprungmarke.  
            Und mit den Klassen dann wie gewohnt...  
              
            Da müsste die zwischenfrage erlaubt sein, ob man auch an eine Klasse springen kann?  
              
            
            > Ja. Aber löse dich von der Vorstellung, du würdest Klassen und IDs (nur) deshalb vergeben, um irgendwas zu formatieren.  
              
            Ach so, das war bisher aber gerade das tollean der Sache :-)  
              
            
            > Hättest du nur die IDs, müsstest du umständlich alle einzeln aufzählen:  
              
            Ja, leuchtet ein...  
              
            
            > Willst du aber nur ein bestimmtes Element formatieren, dann mit dessen ID.  
              
            Auch das leuchtet jetzt ein. Dan kann ich mir durch geschicktes Schreiben und vorabüberlegungen "was will ich eigentlich" eine ganze Menge arbeit sparen \*g\*  
              
            Viele Grüsse  
              
            gary  
              
            PS.:Mir scheint du bist doch ein herausragender Nachhilfelehrer - wenn gleich stellenweise sehr akurat \*ggg\*
            
  2. Hi,

    Lokal funktioniert das alles super, jedoch sobald ich es online stelle verschwidet dieses div aufeinmal (aber immer wahllos und manchmal tauchts nach einer zeit wieder auf). Ich hab keine ahnung warum das geschieht und warum das nur passiert wenn ichs online stelle.

    Validiere deinen HTML- und CSS-Code.

    Wenn das Problem nach Beseitigung aller Fehler weiterhin besteht (oder falls keine vorhanden sein sollten), dann verlinke eine Testseite, auf der wir uns das ganze anschauen koennen.

    MfG ChrisB